„BAM & XNatura: die innovative Überwachung der urbanen Biodiversität in Mailand“
Städtische Grünflächen spielen eine entscheidende Rolle beim Erhalt der Biodiversität, und die Messung ihrer Umweltauswirkungen erfordert innovative Ansätze. BAM hat das Ziel, seinen wissenschaftlichen Beitrag zum Schutz der Biodiversität zu bewerten und gezielte Maßnahmen zur weiteren Steigerung des ökologischen Wertes umzusetzen. Um diese Herausforderung zu bewältigen, hat BAM im Jahr 2024 eine umfassende Bewertung der Biodiversität mithilfe modernster Technologien durchgeführt. Das Projekt gliedert sich in zwei Hauptphasen: die Analyse der Biodiversität mittels Satellitenbildern und die Echtzeitüberwachung von Bestäubern.
Im Juli 2024 hat BAM eine Bewertung der Biodiversität unter Verwendung von Flora durchgeführt, einer Technologie, die von XNatura in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt wurde. Die Ergebnisse waren überraschend: BAM erzielte einen MSALU-Wert von 56,7, der deutlich über den 25,4 lag, die im umliegenden städtischen Gebiet registriert wurden.
Jede Suite zur Bewertung und Überwachung von XNatura basiert auf standardisierten und anerkannten Protokollen, die es dir ermöglichen, den Prioritätsgrad deiner Standorte in Bezug auf Natur, Biodiversität und Klima zu verstehen.
Möchten Sie einen maßgeschneiderten Plan
Erforsche unsere Fallstudien und entdecke, wie Unternehmen im Bereich Stadtplanung und Immobilien XNatura nutzen, um die Überwachung der Biodiversität in ihre Aktivitäten zu integrieren.
XNatura
Die erste integrierte Plattform zur Definition und Umsetzung einer umfassenden Strategie für Biodiversität, Natur und Klima für Unternehmen, Kommunen und Naturparks, die vollständig den ESRS-Standards entspricht.