“Gemeinde Mailand & XNatura: die Überwachung der Biodiversität in zwei Parks der lombardischen Hauptstadt”
Die Stadt Mailand hat ein Pilotprojekt zur Überwachung der Biodiversität in zwei wichtigen Stadtparks gestartet: dem Park Monte Stella und dem Park Indro Montanelli. Das Hauptziel der Initiative ist es, die Auswirkungen der Reduzierung der Mäharbeiten auf die Dynamik der Populationen von Wildbestäubern zu überwachen, mit einem besonderen Fokus auf die Gruppen Apoidea und Syrphidae, zwei Kategorien, die für die Gesundheit urbaner Ökosysteme von grundlegender Bedeutung sind. Um diese Studie zu unterstützen, wurden vier Spectrum-Geräte installiert, bioakustische IoT-Tools, die die Umwelt durch die Analyse von Schallfrequenzen überwachen. Diese Geräte ermöglichen es, die Biodiversität in den untersuchten Gebieten zu überwachen und zu analysieren und geben Hinweise auf die Häufigkeit von Schlüsselarten, wie Bestäubern, die für das Ökosystem unerlässlich sind.
Innerhalb des Parks Monte Stella und des Parks Indro Montanelli der Stadt Mailand wurden in jedem Park zwei Spectrum-Geräte zur Überwachung der Biodiversität installiert, die insgesamt 60 Hektar abdecken. Diese technologischen Instrumente ermöglichen es, die Umwelt durch die Analyse von Schallfrequenzen zu überwachen, wodurch die Biodiversität eines Gebiets erfasst und klassifiziert sowie das Vorhandensein spezifischer Arten, wie Bestäuberinsekten, identifiziert werden kann.
Jede Suite zur Bewertung und Überwachung von XNatura basiert auf standardisierten und anerkannten Protokollen, die es dir ermöglichen, den Prioritätsgrad deiner Standorte in Bezug auf Natur, Biodiversität und Klima zu verstehen.
Möchten Sie einen maßgeschneiderten Plan
Erforsche unsere Fallstudien und entdecke, wie Unternehmen im Bereich Stadtplanung und Immobilien XNatura nutzen, um die Überwachung der Biodiversität in ihre Aktivitäten zu integrieren.
XNatura
Die erste integrierte Plattform zur Definition und Umsetzung einer umfassenden Strategie für Biodiversität, Natur und Klima für Unternehmen, Kommunen und Naturparks, die vollständig den ESRS-Standards entspricht.