„Crédit Agricole & XNatura: die innovative Überwachung der Biodiversität am Hauptsitz in Parma“
Ab Mai 2024 hat Crédit Agricole Italia ein wichtiges Projekt zur Überwachung der Biodiversität an seinem Hauptsitz in Parma gestartet. Das Projekt umfasst eine umfassende Analyse der Biodiversität durch die Installation von zwei Biomonitoring-Bienenstöcken, einem Polly X und zwei Spectrum-Sensoren, die es ermöglichen, die Populationen von Bestäubern zu verfolgen und das ökologische Gleichgewicht des Parks aufrechtzuerhalten. Darüber hinaus wurden Wege angelegt, die mit abwechselnden Reihen von über 20 verschiedenen Pflanzenarten bereichert sind, um die Anwesenheit von Bestäubern zu fördern. Außerdem hat Crédit Agricole 23 Unterschlüpfe für Schmetterlinge, Marienkäfer und Wildbienen installiert.
Ab Mai 2024 hat Crédit Agricole eine Bewertung der Biodiversität unter Verwendung von Flora durchgeführt, einer Technologie, die von XNatura in Zusammenarbeit mit der Europäischen Weltraumorganisation (ESA) entwickelt wurde. Dank der Satellitenbilder wurde ein Überblick über das Biodiversitätspotenzial des Hauptsitzes gegeben, wobei optimale Bereiche für die Feldüberwachung identifiziert und eine kontinuierliche Beobachtung der vegetativen Dynamik ermöglicht wurde, um ökologische Veränderungen im Laufe der Zeit zu erkennen.
Jede Suite zur Bewertung und Überwachung von XNatura basiert auf standardisierten und anerkannten Protokollen, die es dir ermöglichen, den Prioritätsgrad deiner Standorte in Bezug auf Natur, Biodiversität und Klima zu verstehen.
Möchten Sie einen maßgeschneiderten Plan