
Was ist Flächennutzung und warum ist sie wichtig für die Biodiversität?
Die Flächennutzung bezieht sich darauf, wie das Land bewirtschaftet wird (z.B. Landwirtschaft, städtische Gebiete, Wälder). Es ist entscheidend für die Biodiversität: Intensive Veränderungen verringern natürliche Lebensräume und senken das MSA (Durchschnittliche Artenabundanz), was Arten und Ökosysteme bedroht. Daher ist es ein wichtiges Indiz für Nachhaltigkeit.
Was ist Flächennutzung und warum ist sie wichtig?
MSA steht für Durchschnittliche Artenabundanz und drückt die Artenvielfalt und -verteilung im Vergleich zu einem natürlichen Zustand aus, der nicht von menschlichen Aktivitäten beeinflusst wird. Die Daten stammen vom Globio-Modell (PBL Netherlands Environmental Assessment Agency), das in der Rubrik "Zustand der Biodiversität" von XNatura verfügbar ist. Dieser Indikator ist entscheidend für die Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Stadtplanung und Infrastruktur. Beispiel: Ein Infrastrukturprojekt, das den Lebensraum übermäßig fragmentiert, kann das MSA reduzieren und die Genehmigungen der lokalen Behörden gefährden.
Woraus besteht das MSA?
Das MSA (Durchschnittliche Artenabundanz) bewertet die Biodiversität anhand von vier Einflussfaktoren: MSA Flächennutzung, MSA Klimawandel, MSA Infrastruktur und MSA LBA (Flächennutzungsbasierte Minderung). Jeder Faktor misst, wie stark die Abundanz der Arten von den natürlichen Bedingungen abweicht. Eine getrennte Analyse ermöglicht es, die Ursachen der ökologischen Degradierung zu verstehen und gezielte Maßnahmen zu planen. XNatura visualisiert diese Faktoren auf GIS-Karten und identifiziert Hotspots und prioritäre Gebiete. Dies ermöglicht es Unternehmen und Regierungen, datenbasierte Entscheidungen zum Schutz der Biodiversität zu treffen.
Ist MSA ein physisches Modell oder KI?
XNatura bewertet das MSA durch zwei komplementäre Ansätze. Der erste ist ein physisches Modell, das auf Globio basiert und Flächennutzungsdaten verwendet, um die menschlichen Auswirkungen auf die Biodiversität zu schätzen. Wissenschaftlich validiert liefert es zuverlässige Analysen des ökologischen Zustands, die auf Veränderungen der Bodennutzung basieren. Der zweite ist ein proprietärer Algorithmus von XNatura, der das MSA direkt aus Satellitenbildern schätzt, ohne Vorabdaten zur Flächennutzung zu benötigen. Dies macht es global skalierbar, selbst wo Daten spärlich sind, und erlaubt schnelle und hochauflösende Bewertungen.
Wie kann ich das MSA verwenden, um Regenerationsziele festzulegen?

XNatura projiziert das MSA in zukünftige Szenarien, die mit internationalen Rahmenbedingungen und EU-Richtlinien in Einklang stehen. Vier verfügbare Ziele: Die Plattform verfolgt automatisch die Fortschritte in Richtung des gewählten Ziels.
Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben

Wir überwachen die Auswirkungen unserer Vermögenswerte auf die Biodiversität und verbessern sie durch Regenerationsbemühungen wie die Schaffung unserer Oasen und erhöhen unseren Einfluss, indem wir die lokalen Schüler sensibilisieren.
Mehr lesen
Mit XNatura sind wir in der Lage, die Auswirkungen unserer Kunden, wie z.B. Bergwerke, auf die lokalen Ökosysteme zu bewerten und die Grade der Biodiversitätsdegradation zu verstehen.

Wir sind stolz und glücklich, als Parco delle Groane e della Brughiera Briantea die Führungsrolle in diesem wichtigen Projekt zu übernehmen, das uns einmal mehr mit führenden italienischen Universitäten und Institutionen zusammenbringt, die seit Langem in unserem Gebiet tätig sind. Die Biodiversität ist von grundlegender Bedeutung für unseren Planeten, und ihr Verlust gehört zu den dringendsten Herausforderungen, denen wir uns heute stellen müssen.
Mehr lesen
Gemeinsam mit XNatura schützen und überwachen wir die Biodiversität durch die Oasen der Gruppe Cassa Centrale – Credito Cooperativo Italiano, wo unser Ziel darin besteht, Projekte zu fördern, die die natürliche Umwelt und die Biodiversität schützen.
Mehr lesen
Dank unserer Zusammenarbeit mit XNatura haben wir technologische Lösungen entwickelt, um den Respekt vor der Natur und dem Ökosystem zu fördern und nachhaltigen Wert für zukünftige Generationen zu schaffen.
Mehr lesen
Das Thema Biodiversität steht seit jeher im Mittelpunkt der Strategien von Mutti, deren Geschäft vollständig um ein Produkt der Erde kreist, das Symbol für das Made in Italy in der Welt ist: die Tomate. Aus diesem Grund haben wir im Rahmen unserer Green Strategy ein Programm zur Wiederherstellung und Aufwertung der Ökosysteme ins Leben gerufen, das direkt von den Flächen ausgeht, auf denen wir unsere Produktionsstätten haben. Die Zusammenarbeit mit XNatura ist für uns daher unerlässlich, um unseren Projekten eine wissenschaftliche Validierung zu geben und uns beim Aufbau einer langfristigen Strategie zu unterstützen, die uns hilft, zu wachsen und der Umwelt einen immer größeren Wert zu verleihen.
Mehr lesen
Wir sind stolz darauf, an dem Projekt 3Bee von XNatura mitzuarbeiten, um die Biodiversität in Europa zu überwachen und zu regenerieren. Wir haben mit der Überwachung von Honigbienen begonnen und erweitern das Projekt auf die Regeneration. Durch die Kommunikation über die Produkte Foxy Love the Bee und an die Verbraucher können wir dazu beitragen, dieses Bewusstsein zu verbreiten und unseren Teil für einen nachhaltigeren Planeten zu leisten.
Mehr lesen
Mit XNatura überwachen wir etwa 1.000 Hektar unserer Lieferkette, um das Niveau der Biodiversität und ihre Beziehung zu unseren Farmen zu verstehen.

Wir haben beschlossen, dem natürlichen Kapital der Gruppe Vorrang zu geben, indem wir 16.000 Hektar überwachen. Wir entwickeln eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Ökosystemdienstleistungen unserer Vermögenswerte in Zusammenarbeit mit der Landesnachhaltigkeit und Sozialverantwortung von Generali.
Mehr lesen
Respekt ist einer der zentralen Werte der Unternehmensführung von Cherry Bank. Diese Welt ist das, was wir alle gemeinsam haben. Es braucht Kreativität, Sensibilität und Innovation, um ein Gleichgewicht zwischen neuen Bedürfnissen und dem Respekt vor den Ressourcen der Natur zu finden. Nicht die Bäume werden den Planeten retten, sondern der Mensch.
Mehr lesen
Wir setzen uns intensiv für den Schutz der Biodiversität ein und integrieren Nachhaltigkeit in unsere Projekte. Unsere Initiativen unterstützen die Tierwelt, die Landwirtschaft und regenerative Bemühungen, um langfristige Auswirkungen für eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Mehr lesenEntdecke XNatura
XNatura konzentriert sich auf die Digitalisierung der Natur, indem es Künstliche Intelligenz, IoT-Sensoren, Satellitentechnologien und Cloud-Computing integriert. Ziel ist es, Umweltdaten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, um Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Naturparks bei der Überwachung und dem Management von Risiken und Auswirkungen auf Natur, Biodiversität und Klimawandel zu unterstützen.
Hast du Zweifel oder Fragen?
Buche 30 Minuten
Kontaktieren Sie uns für Informationen zur Plattform oder für eine spezialisierte Beratung im Umweltbereich.