LUE 03 Titel
LUE03 - Ökologischer Bericht?BewertungskriterienUnsere Unterstützung

LUE03 - Ökologischer Bericht, was erfordert dieser Abschnitt der BREEAM-Zertifizierung?

Lassen Sie uns die Untersektion LUE03 - Ökologischer Bericht innerhalb des Abschnitts Landnutzung und Ökologie für den Erhalt der BREEAM-Zertifizierung im Detail erkunden: von den Kriterien der Untersektion bis hin zur Unterstützung durch unsere digitale Plattform und unser Team von Nature Experts um die Anforderungen zu erfüllen.

Was sind die Merkmale der Untersektion LUE03 - Ökologischer Bericht?

LUE 03 was

LUE03 - Ökologischer Bericht ist die dritte der 5 Untersektionen, die die Umweltkategorie Landnutzung und Ökologie bilden. Diese Untersektion ist mit bis zu maximal 4 Punkten verbunden und fällt unter die Bewertung der Managementleistung.


LUE03 - Ökologischer Bericht ist das Dokument, das den vorhandenen ökologischen Wert des Standorts identifiziert, um die Minderung und das Management möglicher negativer Auswirkungen des Vermögenswerts auf die Biodiversität zu ermöglichen und die umfassenden ökologischen Verbesserungen zu unterstützen. Das Ziel dieser Untersektion ist es, Unternehmen zu ermutigen, den ökologischen Wert ihrer Vermögenswerte zu ermitteln und diesen Wert gemäß den Empfehlungen eines qualifizierten Ökologen (SQE) zu verbessern.


Die Frage dieser Untersektion ist: „Wurde in den letzten 3 Jahren eine ökologische Bewertung mit einem entsprechenden Bericht durchgeführt?“. Je nach Art der Antwort können zwischen 0 und maximal 4 Punkten erzielt werden.



Was sind die Bewertungskriterien der Untersektion LUE03 - Ökologischer Bericht?

Die Bewertungskriterien (Bewertungskriterien) der Sektion LUE03 - Ökologischer Bericht sind wie folgt:


1- Schutz des bestehenden ökologischen Wertes: bevor irgendeine Maßnahme zur Regeneration der Biodiversität geplant wird, muss jeder bestehende ökologische Wert in Übereinstimmung mit den Empfehlungen des SQE und der Mitigationshierarchie geschützt und aufrechterhalten werden.


2- Unabhängigkeit des SQE: Der SQE sollte unabhängig von der Organisation sein.


3- Offsite-Verbesserungen: Wenn vor Ort keine ökologischen Merkmale vorhanden sind oder wenn der Vermögenswert keinen Bereich außerhalb zur Regeneration hat, können Punkte für die Erhöhung des ökologischen Wertes eines Gebiets innerhalb von 2 km des Vermögenswerts erzielt werden, in Übereinstimmung mit den Empfehlungen und Hinweisen des SQE. Die ökologischen Merkmale müssen ausschließlich mit dem bewerteten Vermögenswert verbunden sein, um Doppelzählungen zu vermeiden.


Der qualifizierte Ökologe ist verantwortlich für die Untersuchung zur Ermittlung der ökologischen Basislinie des Standorts des Vermögenswertes, einschließlich:

  • Aktueller und potenzieller ökologischer Wert und Zustand des Standorts und der verwandten Bereiche innerhalb des Einflussbereichs.
  • Direkte und indirekte Risiken für den aktuellen ökologischen Wert des Vermögenswertes.
  • Kapazität und Machbarkeit zur Verbesserung des ökologischen Wertes des Standorts und gegebenenfalls der Bereiche innerhalb des Einflussbereichs.


Sobald die ökologische Basislinie festgelegt ist, sollte sie verwendet werden, um die geringfügigen und erheblichen Empfehlungen des SQE zum Schutz und zur Verbesserung des Vermögenswerts und seines Standorts zu bestimmen.

Die Unterstützung von XNatura bei der Erzielung einer guten Punktzahl

LUE03 Video

Dank unserer Überwachungsplattform und unseres Teams von Nature Experts können wir vollständig auf die Untersektion LUE03 - Ökologischer Bericht reagieren.


Tatsächlich liefert uns die Plattform einerseits die wesentlichen KPIs, die für eine gute Bewertung des Umweltzustands des Vermögenswerts erforderlich sind, während unsere Nature Experts die Daten interpretieren, Feldanalysen durchführen und den ökologischen Bericht erstellen. Dank ihrer Expertise und mit der Unterstützung der XNatura-Plattform bewerten unsere Nature Experts Aspekte wie:

  • Bestimmung des Einflussbereichs des Standorts, einschließlich angrenzenden Grundstücken und Lebensräumen.
  • Aktuelle Flora, Fauna (einschließlich permanenter und transienter Arten) und Merkmale des Lebensraums.
  • Umfang, Qualität, Konnektivität und Fragmentierung des Lebensraums.
  • Aktueller Wert und Zustand des Standorts und des Einflussbereichs in Bezug auf Merkmale (Lebensraum, Arten, Nahrungsquellen und Konnektivität) sowie breitere Vorteile der Biodiversität und Ökosystemdienstleistungen.
  • Direkte und indirekte Risiken für den aktuellen ökologischen Wert.
  • Kapazität und Machbarkeit zur Verbesserung des ökologischen Wertes.
  • Potenzial zur Wiederherstellung und Schaffung von Lebensräumen.
  • Einfluss der aktuellen Managementpraktiken und potenzieller zukünftiger Entwicklungen des Vermögenswerts.
  • Aktuelle und historische Standortbedingungen.
  • Bestehende ökologische Initiativen vor Ort.


Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben

Wer wir sind

Entdecke XNatura

XNatura konzentriert sich auf die Digitalisierung der Natur, indem es Künstliche Intelligenz, IoT-Sensoren, Satellitentechnologien und Cloud-Computing integriert. Ziel ist es, Umweltdaten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, um Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Naturparks bei der Überwachung und dem Management von Risiken und Auswirkungen auf Natur, Biodiversität und Klimawandel zu unterstützen.

Datenanalyse
KI-Natur-Spezialist
IoT & Natur
Satellitenkarten-Spezialisten

Hast du Zweifel oder Fragen?
Buche 30 Minuten

Kontaktieren Sie uns für Informationen zur Plattform oder für eine spezialisierte Beratung im Umweltbereich.

Ich akzeptiere, dass meine persönlichen Daten verarbeitet werden, um auf meine Anfrage zu antworten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben. (pflichtfeld)

Ich stimme zu, Marketingkommunikationen und Werbematerial von 3Bee zu erhalten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.