LUE02 Titel
LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten BereichsBewertungskriterienUnsere Unterstützung

LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten Bereichs, was verlangt diese Untersektion der BREEAM-Zertifizierung?

Lassen Sie uns die Untersektion LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten Bereichs im Abschnitt Nutzung des Landes und Ökologie zur Erlangung der BREEAM-Zertifizierung im Detail kennenlernen: von den Kriterien der Untersektion bis zur Unterstützung durch unsere digitale Plattform zur Erfüllung der Anforderungen.

Was sind die Merkmale der Untersektion LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten Bereichs?

LUE 02 was

LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten Bereichs ist die zweite von 5 Untersektionen, die die Umweltkategorie Nutzung des Landes und Ökologie bildet. Dieser Untersektion sind bis zu 2 Kredite + 1 exemplarischer Kredit zugeordnet und gehört zur Bewertung der Vermögensleistung.


LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten Bereichs misst und erkennt die ökologischen Merkmale der bepflanzten Flächen im jeweiligen Vermögen und zielt darauf ab, den ökologischen Wert des Standorts zu verbessern. Diese Untersektion ermöglicht es, das Bewusstsein für die ökologischen Merkmale eines Standorts und die allgemeine Biodiversität zu erhöhen und trägt zur Regeneration der Biodiversität im Gebiet und zur Schaffung ökologischer Korridore für lokale Arten bei.


Die Frage dieser Untersektion lautet „Was sind die ökologischen Merkmale der bepflanzten Flächen im zu analysierenden Standort?“. Je nach Art der Antwort können von 0 bis maximal 2 Krediten + 1 exemplarischem Kredit erhalten werden.

Was sind die Bewertungskriterien der Untersektion LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten Bereichs?

Die Bewertungskriterien (Bewertungskriterien) für den Abschnitt LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten Bereichs sind wie folgt:


Ökologische Merkmale: Folgende Elemente werden bewertet:

  • Außenbehälter mit lebenden Pflanzen.
  • Traditionelle Bepflanzungen, wie Bepflanzungen in Parkplätzen und rund um das Vermögen.
  • Andere bepflanzte Flächen, wie grüne Dächer und grüne Wände.
  • Merkmale zur Unterstützung der örtlichen Tierwelt (Details folgen)


Einheimische Blumen- und Baumarten: Zur Verbesserung des ökologischen Wertes werden einheimische Blumenarten oder Arten, die einen bekannten Anziehung oder Nutzen für die einheimische Tierwelt haben, berücksichtigt.


Merkmale für die heimische Tierwelt: Merkmale zur Unterstützung der heimischen Tierwelt umfassen (sind aber nicht beschränkt auf):

  • Vogelhäuser.
  • Fledermauskästen.
  • Insektenkästen.


Größe der Bepflanzten Flächen: Die bepflanzten Flächen müssen ausreichend groß sein, um die Flora und Fauna darin zu erhalten, und dürfen nicht nur nackter Boden sein.


Exemplarischer Kredit: wird in Gegenwart eines Lebensraums erhalten, der die einheimischen Arten vor Ort erheblich unterstützt, d.h. ein Lebensraum, der darauf abzielt, die Ökologie des Standorts auf mehr als eine Weise zu verbessern, z.B. mit Lebensräumen für Wildtiere, Wildblumenwiesen oder Hecken.


Bitte beachten Sie, dass auch Verbesserungen außerhalb des Standorts zulässig sind: Wenn alle Möglichkeiten zur ökologischen Verbesserung vor Ort erschöpft sind, kann das Vermögen wählen, den ökologischen Wert seines Standorts zu kompensieren, indem es einen Lebensraum in einem Umkreis von 2 km um das Vermögen selbst verwaltet.

Die Unterstützung von XNatura bei der Erlangung einer guten Bewertung

LUE02 Video

Dank unserer Überwachungsplattform können wir vollständig auf die Untersektion LUE02 - Ökologische Merkmale des gepflanzten Bereichs reagieren.


In der Tat ermöglicht es unsere Fernanalyse, den Typ der Landnutzung (Landnutzung) eines bestimmten Standorts schnell und automatisch durch die Klassifizierung der Nutzung und der Bedeckung des Bodens gemäß dem europäischen CORINE Land Cover-System zu identifizieren. Es ermöglicht auch, ein Niveau der mittleren Artenvielfalt (MSA) mit verschiedenen Arten der Landnutzung zu verbinden sowie verschiedene Umwelt-KPIs zu messen, die die ökologischen Eigenschaften des Gebiets detailliert definieren.

Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben

Wer wir sind

Entdecke XNatura

XNatura konzentriert sich auf die Digitalisierung der Natur, indem es Künstliche Intelligenz, IoT-Sensoren, Satellitentechnologien und Cloud-Computing integriert. Ziel ist es, Umweltdaten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, um Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Naturparks bei der Überwachung und dem Management von Risiken und Auswirkungen auf Natur, Biodiversität und Klimawandel zu unterstützen.

Datenanalyse
KI-Natur-Spezialist
IoT & Natur
Satellitenkarten-Spezialisten

Hast du Zweifel oder Fragen?
Buche 30 Minuten

Kontaktieren Sie uns für Informationen zur Plattform oder für eine spezialisierte Beratung im Umweltbereich.

Ich akzeptiere, dass meine persönlichen Daten verarbeitet werden, um auf meine Anfrage zu antworten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben. (pflichtfeld)

Ich stimme zu, Marketingkommunikationen und Werbematerial von 3Bee zu erhalten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.