Bedeutung der LandnutzungZusammensetzung der MSAMSA-ModellMSA-Regenerationsziel

Was ist die Landnutzung und warum ist sie so wichtig für die Bewertung der Biodiversität?

Die Landnutzung bezeichnet, wie Land bewirtschaftet wird (z.B. Landwirtschaft, Städte, Wälder). Sie ist entscheidend für die Biodiversität: Intensive Veränderungen reduzieren natürliche Lebensräume und senken die MSA (Mean Species Abundance), was Arten und Ökosysteme bedroht. Ein Schlüsselindikator für Nachhaltigkeit.

Was ist Landnutzung und warum ist sie wichtig?

MSA steht für Mean Species Abundance und drückt den Reichtum und die Verteilung von Arten im Verhältnis zu einem natürlichen Zustand aus, unbeeinflusst von anthropogenen Aktivitäten. Die Quelle für diesen KPI ist das Globio-Modell, entwickelt von der PBL Netherlands Environmental Assessment Agency, und Sie finden diese Metrik im Bereich „State of Biodiversity" auf der XNatura-Plattform. Dieser Indikator ist in Sektoren wie Landwirtschaft, erneuerbare Energien, Stadtplanung und Infrastruktur von zentraler Bedeutung. Wenn beispielsweise ein Infrastrukturprojekt eine übermäßige Habitatfragmentierung verursacht, kann dies die MSA erheblich verringern, was die Projektgenehmigung durch lokale Behörden beeinflussen kann. Folgen Sie uns, um weitere Metriken zu entdecken und zu erfahren, wie sie Ihre betriebliche Umweltstrategie unterstützen können.

Wie wird die MSA erstellt?

Mean Species Abundance (MSA) ist ein Schlüsselindikator zur Bewertung des Zustands der Biodiversität in einem Ökosystem und wird von vier Haupteinflussfaktoren beeinflusst: MSA Land Use, MSA Climate Change, MSA Infrastructure und MSA LBA (Land-use Based Abatement). Jeder dieser Faktoren trägt dazu bei, zu bestimmen, wie weit die durchschnittliche Abundanz von Arten in einem Lebensraum von natürlichen Referenzbedingungen abweicht. Ihre separate Analyse ermöglicht ein besseres Verständnis der Ursachen ökologischer Degradation und die Planung gezielter Interventionen.

Die Plattform ermöglicht nicht nur die Unterscheidung dieser einzelnen Faktoren, sondern auch ihre räumliche Visualisierung über eine GIS-Karte. Dieses Tool ermöglicht die präzise Identifizierung von Hotspots und prioritären Interventionsbereichen und erleichtert effektivere und standortspezifische Regenerationsstrategien. Auf diese Weise können Unternehmen und Regierungen fundierte und evidenzbasierte Entscheidungen zum Schutz und zur Verbesserung der Biodiversität treffen.

Ist die MSA ein physikalisches Modell oder ein KI-Modell?

XNatura ermöglicht die Bewertung der Mean Species Abundance (MSA) durch zwei komplementäre Ansätze. Der erste ist ein physikalisches Modell, basierend auf Globio, das Landnutzungsdaten verwendet, um die Auswirkungen menschlicher Aktivitäten auf die Biodiversität abzuschätzen. Dieses wissenschaftlich validierte Modell liefert eine zuverlässige Analyse des ökologischen Zustands eines Gebiets basierend auf Veränderungen der Landbedeckung.

Parallel dazu hat XNatura einen proprietären Algorithmus entwickelt, der die MSA direkt aus Satellitenbildern schätzt, ohne vorherige Kenntnisse der Landnutzung zu benötigen. Dieser Ansatz macht es global skalierbar, auch in Gebieten, in denen räumliche Daten spärlich oder nicht vorhanden sind, und ermöglicht eine schnelle, kontinuierliche Bewertung der Biodiversität in hoher Auflösung.

Wie kann ich die MSA nutzen, um Regenerationsziele festzulegen?

XNatura ermöglicht es dir, strategische Biodiversitätsziele festzulegen, indem die Mean Species Abundance (MSA) in zukünftige Szenarien projiziert wird, die mit internationalen Rahmenwerken und EU-Richtlinien übereinstimmen. Du kannst aus vier vorgefertigten Zielen wählen und den Fortschritt direkt auf der Plattform überwachen:

  • Match your neighbor: Ein Benchmarking-Ansatz, der es dir ermöglicht, deine Umweltleistung mit der von Peer-Unternehmen in deiner Branche oder Region abzugleichen.
  • Restoring 30 percent of lost MSA: Ein konkretes Regenerationsziel, das das Unternehmen dazu antreibt, einen Teil seiner Auswirkungen auszugleichen.
  • 50-point MSA goal: Zielt darauf ab, 50 Prozent des Unternehmensgeländes zu schützen und in einem natürlichen oder halbnatürlichen Zustand zu erhalten.
  • 100-point MSA goal: Das höchste Ambitionsniveau: die durch die Unternehmensaktivitäten verursachten Schäden vollständig zu regenerieren und den Lebensraum in seinen ursprünglichen natürlichen Zustand zurückzuversetzen.

Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben

Wer wir sind

Entdecke XNatura

XNatura konzentriert sich auf die Digitalisierung der Natur, indem es Künstliche Intelligenz, IoT-Sensoren, Satellitentechnologien und Cloud-Computing integriert. Ziel ist es, Umweltdaten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, um Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Naturparks bei der Überwachung und dem Management von Risiken und Auswirkungen auf Natur, Biodiversität und Klimawandel zu unterstützen.

Datenanalyse
KI-Natur-Spezialist
IoT & Natur
Satellitenkarten-Spezialisten

Haben Sie Zweifel oder Fragen?
Buchen Sie 30 Minuten

Kontaktiere uns für weitere Informationen

Ich akzeptiere, dass meine persönlichen Daten verarbeitet werden, um auf meine Anfrage zu antworten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben. (pflichtfeld)

Ich stimme zu, Marketingkommunikationen und Werbematerial von 3Bee zu erhalten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.