Monitoring im Feld und Nature Credits

Nehmen Sie am Webinar teil, um zu erfahren, wie XNatura die Überwachung der Biodiversität mit IoT-Sensoren im Feld und wissenschaftlichen KPIs vereinfacht, und vertiefen Sie die europäische Roadmap für die Naturgutschriften.

13.10.2025
12 Uhr MEZ
LIVE
ENGLISCH
0
0
0
0
5
9
6
0
Worüber sprechen wir?

Überwachung der Biodiversität im Feld

Die Überwachung der Biodiversität und die Naturschutzaktivitäten stellen heute einen strategischen Wettbewerbsvorteil für Unternehmen dar. Die Integration genauer Daten zur Biodiversität ermöglicht es, neue Geschäftsmöglichkeiten zu identifizieren, operationale Risiken zu mindern und Zugang zum aufkommenden Markt der Nature Credits zu erhalten. XNatura unterstützt dich bei der Implementierung fortschrittlicher technologischer Lösungen - IoT-Sensoren und standardisierte wissenschaftliche KPIs - die die Überwachung der Ökosystemdienstleistungen in messbaren Wert umwandeln und sich dabei auch natürlich an die sich entwickelnden europäischen Vorschriften anpassen.

Agrar- und Ernährungssektor
Infrastruktursektor
Energiesektor
Immobiliensektor
Warum teilnehmen?

Überwache die Auswirkungen deines Unternehmens mit Technologie

Dieses Webinar wird dich durch die Werkzeuge und Technologien führen, die die Überwachung der Biodiversität in einen Wettbewerbsvorteil verwandeln, und vertiefen, wie IoT-Sensoren und wissenschaftliche KPIs die Risikobewertung und die Umweltberichterstattung unterstützen können. Außerdem wirst du die neue europäische Roadmap für die Nature Credits vertiefen.

BranchentrendsEntdecke die neuesten Entwicklungen zur EU-Roadmap für die Nature Credits und innovative IoT-Technologien zur Überwachung der Biodiversität und zur Bewertung der Umweltauswirkungen.
Konkrete LösungenEntdecken Sie effektive Strategien zur Reduzierung von Umwelt Risiken in Ihrer Lieferkette und in den Produktionsprozessen.
KPI basierend auf wissenschaftlichen DatenZugriff auf klare und wissenschaftlich validierte Indikatoren zur Unterstützung des Reportings über Biodiversität und Umwelt und zur Verbesserung des Benchmarkings.
WettbewerbsvorteileErfahren Sie, wie nachhaltige Praktiken und der Schutz der Biodiversität das Wachstum, die Innovation und die Schaffung von langfristigem Wert für Ihr Unternehmen fördern können.
Wer sind die Referenten des Webinars?

Kennst du Virginia, Giorgio, Lucrezia und Chiara

Unsere Experten kommen aus verschiedenen Bereichen, die mit Nachhaltigkeit, technologischer Innovation und Datenmanagement zu tun haben. Sie werden konkrete Erfahrungen und praktische Lösungen teilen, um dir zu helfen, die Herausforderungen der Bewertung der Umweltauswirkungen zu bewältigen, insbesondere im Zeitalter der digitalen Transformation.

Monitoring im Feld und Nature Credits
Virginia CastellucciLeiterin für Nachhaltigkeit
Giorgio PuzzariniNachhaltigkeitsspezialist
Lucrezia Palma
Lucrezia PalmaSustainability Specialist
Chiara di CesareLeiterin für Nachhaltigkeit und Wirkung, Sammontana
An wen richtet sich das?

Ideal für Nachhaltigkeitsprofis

Nehme am Webinar am 13. Oktober teil und entdecke, wie die innovativen Lösungen von XNatura es dir ermöglichen, Natur und Biodiversität durch IoT-Sensoren und wissenschaftliche KPIs zu überwachen, während du die neue europäische Roadmap für die Nature Credits erkundest.

Sustainability Manager - Consultant: als Nachhaltigkeitsprofi weißt du, wie wichtig es ist, die Auswirkungen auf die Biodiversität zu messen und zu bewerten. In diesem Webinar wirst du entdecken, wie XNatura dich bei der Vertiefung der europäischen Roadmap für die Nature Credits mit fortschrittlichen Überwachungstechnologien unterstützt.
Environmental Data Analyst: Wenn du eine große Menge an KPIs verwaltest, weißt du, wie entscheidend es ist, über genaue Daten zur Überwachung der Biodiversität zu verfügen. In diesem Webinar wirst du entdecken, wie XNatura dir hilft, zuverlässige Daten durch IoT-Sensoren und standardisierte wissenschaftliche KPIs zu sammeln.
Technical Lead for Infrastructure Projects: Als technischer Leiter weißt du, wie wichtig es ist, die Überwachung der Biodiversität in deine Projekte zu integrieren. In diesem Webinar wirst du entdecken, wie XNatura die Datensammlung mit fortschrittlichen IoT-Technologien vereinfacht und die Risikoanalyse sowie die Umweltberichterstattung unterstützt.

Oder, lernen wir uns besser kennen

XNatura

Professionelle Lösungen für Umweltanalysen für Ihr Unternehmen

Entdecken Sie den Service
Die Redaktion

Erforschen Sie die Redaktion mit Neugier und Informationen aus der Welt der Biodiversität

Entdecken Sie die Ressourcen
Whitepaper und Webinare

Entdecken Sie alle Whitepaper und Webinare, die wir veröffentlicht haben

Entdecken Sie die Ressourcen
Fallstudie

Lesen Sie alle Fallstudien unserer Kunden in verschiedenen Anwendungsbereichen

Erfahre mehr
Preis für Regeneration

Entdecken Sie den Wettbewerb Preis für Regeneration zur Regeneration des Gebiets

Erfahre mehr

Ausgewählt von über 1000 Unternehmen und 10.000 Standorten

findus
a2a-life-company
gardaland
heraeus
dhl
edison-next
esa
A35 Brebemi
cubico
fattoria di maiano
gest
la maliosa
parco del vesuvio
parco groane
san pellegrino
parco valle lambro
scapigliato
wpd
mondelez international
comoli ferrari
bracco
regenerative-society-foundation
phoenix-contact
aboca
credit-agricole
mutti-pomodoro
thales-alenia-space
bam
alce-nero
findus
a2a-life-company
gardaland
heraeus
dhl
edison-next
esa
A35 Brebemi
cubico
fattoria di maiano
gest
la maliosa
parco del vesuvio
parco groane
san pellegrino
parco valle lambro
scapigliato
wpd
mondelez international
comoli ferrari
bracco
regenerative-society-foundation
phoenix-contact
aboca
credit-agricole
mutti-pomodoro
thales-alenia-space
bam
alce-nero

Fragen? Buche 30 Minuten mit Simone und Virginia

Brauchst du Unterstützung für deine Nachhaltigkeitsinitiativen? Buche eine 30-minütige Online-Beratung mit unseren Experten, um maßgeschneiderte Ratschläge und Lösungen für dein Unternehmen zu erhalten.

Was sagen sie über uns

Wer wir sind

Entdecke XNatura

XNatura konzentriert sich auf die Digitalisierung der Natur, indem es Künstliche Intelligenz, IoT-Sensoren, Satellitentechnologien und Cloud-Computing integriert. Ziel ist es, Umweltdaten zu sammeln, zu verarbeiten und zu analysieren, um Unternehmen, öffentliche Einrichtungen und Naturparks bei der Überwachung und dem Management von Risiken und Auswirkungen auf Natur, Biodiversität und Klimawandel zu unterstützen.

Datenanalyse
KI-Natur-Spezialist
IoT & Natur
Satellitenkarten-Spezialisten

Kontaktiere uns für weitere Informationen

Kontaktiere uns und wir klären alle deine Zweifel

Das Webinar wird die neuesten Entwicklungen zur europäischen Roadmap für die Nature Credits und die Strategien zur Überwachung der Biodiversität durch innovative Technologien vertiefen. Zu den behandelten Themen gehören: effektive Methoden zur Überwachung von Natur und Biodiversität, Einsatz von IoT-Sensoren zur genauen Datenerfassung im Feld, standardisierte wissenschaftliche KPIs zur Bewertung des Umweltrisikos und Nachhaltigkeitsberichterstattung. Praktische Demonstrationen und reale Fallstudien mit der Nutzung der Plattform XNatura bieten konkrete Anregungen, um zu verstehen, wie man die Risikoanalyse, die Auswirkungenbewertung und die Umweltberichterstattung unterstützen kann.

Zweifel oder Fragen?
Buche 30 Minuten

Sprich mit einem Experten
Kontaktiere uns für weitere Informationen

Ich akzeptiere, dass meine persönlichen Daten verarbeitet werden, um auf meine Anfrage zu antworten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben. (pflichtfeld)

Ich stimme zu, Marketingkommunikationen und Werbematerial von 3Bee zu erhalten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.

xnatura