Das Team qualifizierter Ökologen von XNatura entwickelt für Sie die Credits für Landnutzung & Ökologie (LE 01–05). Mit Unterstützung der XNatura-Plattform zentralisieren wir Daten, beschleunigen Analysen und erstellen professionelle Berichte für BREEAM-Bewertungen.
Die Kategorie Landnutzung & Ökologie kann bis zu 10 % der BREEAM-Bewertung ausmachen. Das XNatura-Team deckt die Bewertungskriterien LE 01–05 ab und nutzt die XNatura-Technologie, um die Prozesse der Erhebung, Analyse und Berechnung effizienter, nachvollziehbarer und kommunizierbarer zu gestalten.
Unser Expertenteam nutzt XNatura, die Plattform, die die Biodiversität digitalisiert hat. Auf diese Weise verbessern wir die ökologischen Analysen für die Credits LE 01–05 und gewährleisten professionelle, schnelle, nachvollziehbare und kommunizierbare Berichte.
Für den Credit LE01 analysiert unser Team mittels XNatura Satellitenbilder und historische Karten, um die frühere Nutzung des Standorts und seinen ökologischen Wert zu überprüfen. Bei BREEAM im Bestand überwachen unsere Experten Veränderungen in der umgebenden Landschaft, um wertvollen Kontext für das ökologische Management zu liefern.
Unser qualifizierter Ökologe (SQE) leitet die Bewertung der ökologischen Merkmale des Standorts. Mithilfe von XNatura gleicht er die Erhebungsdaten mit Biodiversitätsdatenbanken ab, um die 'Einflusszone' zu definieren, geschützte Arten zu identifizieren und Risiken und Chancen gemäß der GN34-Checkliste zu kartieren.
Unsere Experten konzentrieren sich auf die Minimierung von Auswirkungen. Bei Neubauten nutzen wir XNatura, um potenzielle Auswirkungen auf Lebensräume und Arten zu modellieren und die Minderungs-Hierarchie anzuwenden. Bei Bestandsgebäuden analysieren wir Betriebsdaten, um wirksame Minderungsstrategien vorzuschlagen.
Das Ziel ist die Steigerung des ökologischen Werts des Standorts. Das XNatura-Team nutzt seine Plattform, um die Berechnungen der Guidance Note 36 (Route 2) zu vereinfachen und zu beschleunigen, indem es Daten vor und nach der Entwicklung verarbeitet. Wir modellieren verschiedene Aufwertungsszenarien, um den endgültigen ökologischen Gewinn zu maximieren.
Um ein langfristiges Management zu gewährleisten, erstellen unsere Berater den Landschafts- und Ökologiemanagementplan (LEMP). Wir nutzen XNatura, um das KPI-Monitoring zu definieren und zu automatisieren und die Gesundheit der Lebensräume durch die Analyse von Satellitenbildern und Sensordaten zu verfolgen.
Für den Credit LE01 analysiert unser Team mittels XNatura Satellitenbilder und historische Karten, um die frühere Nutzung des Standorts und seinen ökologischen Wert zu überprüfen. Bei BREEAM im Bestand überwachen unsere Experten Veränderungen in der umgebenden Landschaft, um wertvollen Kontext für das ökologische Management zu liefern.
Unser qualifizierter Ökologe (SQE) leitet die Bewertung der ökologischen Merkmale des Standorts. Mithilfe von XNatura gleicht er die Erhebungsdaten mit Biodiversitätsdatenbanken ab, um die 'Einflusszone' zu definieren, geschützte Arten zu identifizieren und Risiken und Chancen gemäß der GN34-Checkliste zu kartieren.
Unsere Experten konzentrieren sich auf die Minimierung von Auswirkungen. Bei Neubauten nutzen wir XNatura, um potenzielle Auswirkungen auf Lebensräume und Arten zu modellieren und die Minderungs-Hierarchie anzuwenden. Bei Bestandsgebäuden analysieren wir Betriebsdaten, um wirksame Minderungsstrategien vorzuschlagen.
Das Ziel ist die Steigerung des ökologischen Werts des Standorts. Das XNatura-Team nutzt seine Plattform, um die Berechnungen der Guidance Note 36 (Route 2) zu vereinfachen und zu beschleunigen, indem es Daten vor und nach der Entwicklung verarbeitet. Wir modellieren verschiedene Aufwertungsszenarien, um den endgültigen ökologischen Gewinn zu maximieren.
Um ein langfristiges Management zu gewährleisten, erstellen unsere Berater den Landschafts- und Ökologiemanagementplan (LEMP). Wir nutzen XNatura, um das KPI-Monitoring zu definieren und zu automatisieren und die Gesundheit der Lebensräume durch die Analyse von Satellitenbildern und Sensordaten zu verfolgen.
XNatura: Expertise und Technologie für exzellente BREEAM-Zertifizierungen XNatura: Expertise und Technologie für exzellente BREEAM-Zertifizierungen
Ein Biodiversitäts-Expertenteam zu Ihrer Verfügung, eine KI-Plattform, Feldsensoren und Satellitendaten
Ein Biodiversitäts-Expertenteam zu Ihrer Verfügung, eine KI-Plattform, Feldsensoren und Satellitendaten
Unser Team von Ökologen nutzt die XNatura-Plattform, um rigorose und professionelle BREEAM-Bewertungen durchzuführen. Die Verbindung von menschlicher Expertise und Automatisierung gewährleistet nachvollziehbare Berichte, reduziert Fehler und maximiert die Qualität des Endergebnisses.
Unsere Experten führen im Feld professionelle Erhebungen (Quadrate, Transekte) mit XNatura durch und gewährleisten georeferenzierte Fotos, unterstützte Identifizierung und einen vollständigen Audit-Trail gemäß den Best Practices von CIEEM.
Das XNatura-Team erstellt wiederholbare Probenahmedesigns (GPS-Tracking) und Gürteltransekte. XNatura unterstützt uns bei der Analyse der für Route 1 (GN34) und Route 2 (GN36) gesammelten Daten und sichert statistische Qualitätskontrollen.
Unsere Ökologen nutzen XNatura zur Automatisierung der Berechnung der 'Veränderung des ökologischen Werts' (GN36 – Route 2) und verwalten dabei Besonderheit, Zustand und strategische Bedeutung für ein genaues und schnelles Ergebnis.
Der Beratungsdienst von XNatura, unterstützt durch die XNatura-Plattform, ist mit BREEAM International und den wichtigsten europäischen nationalen Schemata (NSOs) kompatibel.
Wir digitalisieren den gesamten Arbeitsablauf: von den Feldstudien über die Berechnungen nach GN36 (Route 2) bis hin zu SQE-fertigen Berichten.
Langsame und fehleranfällige manuelle Erhebungen
Typische Probleme:Vollständige Digitalisierung der Erhebungen
In Echtzeit validierte Formulare, unterstützte Identifizierung, GPS und georeferenzierte Fotos. Sofortiger Export in GIS-Formate; Unterstützung für Quadrate, Transekte und Dauerbeobachtungsflächen; Audit-Trail für die Qualitätssicherung.

Überwachen und dokumentieren Sie die Umweltleistung Ihres Projekts nachvollziehbar für BREEAM. Wir integrieren IoT-Sensoren, KI und Geodatenanalyse, um die für die Kriterien erforderlichen Nachweise zu unterstützen.
Entwickle eine umfassende Bewertung, überwache und erfasse Biodiversität, Natur und Klima mit XNatura. Wir verwandeln komplexe Daten in strategische Erkenntnisse, indem wir Auswirkungen, Risiken, Abhängigkeiten und Chancen messen und die Einhaltung der ESRS-Standards gewährleisten.
Vertiefe grundlegende Themen zu Biodiversität, Klima, Natur und gesetzlicher Compliance, indem du die kostenlosen Ressourcen von XNatura herunterlädst: Weißbuch, praktische Leitfäden und Informationsmaterialien, die als ergänzende Unterstützung für dein Unternehmen gedacht sind.
Die Wahl von XNatura bedeutet, einen innovativen und datengestützten Ansatz zu verfolgen, der Transparenz und vollständige Einhaltung der Umweltvorschriften gewährleistet.

Wir überwachen die Auswirkungen unserer Vermögenswerte auf die Biodiversität und verbessern sie durch Regenerationsbemühungen wie die Schaffung unserer Oasen und erhöhen unseren Einfluss, indem wir die lokalen Schüler sensibilisieren.
Mehr lesen
Mit XNatura sind wir in der Lage, die Auswirkungen unserer Kunden, wie z.B. Bergwerke, auf die lokalen Ökosysteme zu bewerten und die Grade der Biodiversitätsdegradation zu verstehen.

Wir sind stolz und glücklich, als Parco delle Groane e della Brughiera Briantea die Führungsrolle in diesem wichtigen Projekt zu übernehmen, das uns einmal mehr mit führenden italienischen Universitäten und Institutionen zusammenbringt, die seit Langem in unserem Gebiet tätig sind. Die Biodiversität ist von grundlegender Bedeutung für unseren Planeten, und ihr Verlust gehört zu den dringendsten Herausforderungen, denen wir uns heute stellen müssen.
Mehr lesen
Gemeinsam mit XNatura schützen und überwachen wir die Biodiversität durch die Oasen der Gruppe Cassa Centrale – Credito Cooperativo Italiano, wo unser Ziel darin besteht, Projekte zu fördern, die die natürliche Umwelt und die Biodiversität schützen.
Mehr lesen
Dank unserer Zusammenarbeit mit XNatura haben wir technologische Lösungen entwickelt, um den Respekt vor der Natur und dem Ökosystem zu fördern und nachhaltigen Wert für zukünftige Generationen zu schaffen.
Mehr lesen
Das Thema Biodiversität steht seit jeher im Mittelpunkt der Strategien von Mutti, deren Geschäft vollständig um ein Produkt der Erde kreist, das Symbol für das Made in Italy in der Welt ist: die Tomate. Aus diesem Grund haben wir im Rahmen unserer Green Strategy ein Programm zur Wiederherstellung und Aufwertung der Ökosysteme ins Leben gerufen, das direkt von den Flächen ausgeht, auf denen wir unsere Produktionsstätten haben. Die Zusammenarbeit mit XNatura ist für uns daher unerlässlich, um unseren Projekten eine wissenschaftliche Validierung zu geben und uns beim Aufbau einer langfristigen Strategie zu unterstützen, die uns hilft, zu wachsen und der Umwelt einen immer größeren Wert zu verleihen.
Mehr lesen
Wir sind stolz darauf, an dem Projekt 3Bee von XNatura mitzuarbeiten, um die Biodiversität in Europa zu überwachen und zu regenerieren. Wir haben mit der Überwachung von Honigbienen begonnen und erweitern das Projekt auf die Regeneration. Durch die Kommunikation über die Produkte Foxy Love the Bee und an die Verbraucher können wir dazu beitragen, dieses Bewusstsein zu verbreiten und unseren Teil für einen nachhaltigeren Planeten zu leisten.
Mehr lesen
Mit XNatura überwachen wir etwa 1.000 Hektar unserer Lieferkette, um das Niveau der Biodiversität und ihre Beziehung zu unseren Farmen zu verstehen.

Wir haben beschlossen, dem natürlichen Kapital der Gruppe Vorrang zu geben, indem wir 16.000 Hektar überwachen. Wir entwickeln eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Ökosystemdienstleistungen unserer Vermögenswerte in Zusammenarbeit mit der Landesnachhaltigkeit und Sozialverantwortung von Generali.
Mehr lesen
Respekt ist einer der zentralen Werte der Unternehmensführung von Cherry Bank. Diese Welt ist das, was wir alle gemeinsam haben. Es braucht Kreativität, Sensibilität und Innovation, um ein Gleichgewicht zwischen neuen Bedürfnissen und dem Respekt vor den Ressourcen der Natur zu finden. Nicht die Bäume werden den Planeten retten, sondern der Mensch.
Mehr lesen
Wir setzen uns intensiv für den Schutz der Biodiversität ein und integrieren Nachhaltigkeit in unsere Projekte. Unsere Initiativen unterstützen die Tierwelt, die Landwirtschaft und regenerative Bemühungen, um langfristige Auswirkungen für eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Mehr lesen
Kontaktieren Sie uns für Informationen zur Plattform oder für eine spezialisierte Beratung im Umweltbereich.