Ökologischer BREEAM-Bericht, erstellt von XNatura-Experten

Das Team qualifizierter Ökologen von XNatura entwickelt für Sie die Credits für Landnutzung & Ökologie (LE 01–05). Mit Unterstützung der XNatura-Plattform zentralisieren wir Daten, beschleunigen Analysen und erstellen professionelle Berichte für BREEAM-Bewertungen.

BREEAM Landnutzung & Ökologie: eine Schlüsselkategorie

Die Kategorie Landnutzung & Ökologie kann bis zu 10 % der BREEAM-Bewertung ausmachen. Das XNatura-Team deckt die Bewertungskriterien LE 01–05 ab und nutzt die XNatura-Technologie, um die Prozesse der Erhebung, Analyse und Berechnung effizienter, nachvollziehbarer und kommunizierbarer zu gestalten.

LE 01 & 2: Standortwahl & Risiken

Unsere Experten erstellen die ökologische Ausgangsbasis und analysieren Risiken und Chancen.

LE 03: Auswirkungen auf die Ökologie

Wir definieren die Minderungs-Hierarchie zum Schutz bestehender Lebensräume.

LE 04: Ökologischer Wert

Unser Team führt die Berechnung der Veränderung des ökologischen Werts durch (GN36).

LE 05: Langfristiges Ökologie-Management

Wir erstellen den vollständigen LEMP und definieren Rollen, Verantwortlichkeiten und KPIs.

Wie erstellen wir Ihren BREEAM-Bericht?

Unser Expertenteam nutzt XNatura, die Plattform, die die Biodiversität digitalisiert hat. Auf diese Weise verbessern wir die ökologischen Analysen für die Credits LE 01–05 und gewährleisten professionelle, schnelle, nachvollziehbare und kommunizierbare Berichte.

LE01 - Analyse der Landnutzung

Für den Credit LE01 analysiert unser Team mittels XNatura Satellitenbilder und historische Karten, um die frühere Nutzung des Standorts und seinen ökologischen Wert zu überprüfen. Bei BREEAM im Bestand überwachen unsere Experten Veränderungen in der umgebenden Landschaft, um wertvollen Kontext für das ökologische Management zu liefern.

LE02 - Ökologische Risiken und Chancen

Unser qualifizierter Ökologe (SQE) leitet die Bewertung der ökologischen Merkmale des Standorts. Mithilfe von XNatura gleicht er die Erhebungsdaten mit Biodiversitätsdatenbanken ab, um die 'Einflusszone' zu definieren, geschützte Arten zu identifizieren und Risiken und Chancen gemäß der GN34-Checkliste zu kartieren.

LE03 - Minderung von Auswirkungen

Unsere Experten konzentrieren sich auf die Minimierung von Auswirkungen. Bei Neubauten nutzen wir XNatura, um potenzielle Auswirkungen auf Lebensräume und Arten zu modellieren und die Minderungs-Hierarchie anzuwenden. Bei Bestandsgebäuden analysieren wir Betriebsdaten, um wirksame Minderungsstrategien vorzuschlagen.

LE04 - Aufwertung & Veränderung

Das Ziel ist die Steigerung des ökologischen Werts des Standorts. Das XNatura-Team nutzt seine Plattform, um die Berechnungen der Guidance Note 36 (Route 2) zu vereinfachen und zu beschleunigen, indem es Daten vor und nach der Entwicklung verarbeitet. Wir modellieren verschiedene Aufwertungsszenarien, um den endgültigen ökologischen Gewinn zu maximieren.

LE05 - Langfristiges Management

Um ein langfristiges Management zu gewährleisten, erstellen unsere Berater den Landschafts- und Ökologiemanagementplan (LEMP). Wir nutzen XNatura, um das KPI-Monitoring zu definieren und zu automatisieren und die Gesundheit der Lebensräume durch die Analyse von Satellitenbildern und Sensordaten zu verfolgen.

XNatura: Expertise und Technologie für exzellente BREEAM-Zertifizierungen XNatura: Expertise und Technologie für exzellente BREEAM-Zertifizierungen

Wie arbeitet XNatura?

Ein Biodiversitäts-Expertenteam zu Ihrer Verfügung, eine KI-Plattform, Feldsensoren und Satellitendaten

1ErstbewertungUnser Expertenteam führt eine Voruntersuchung durch, um den ökologischen Zustand des Standorts zu erfassen. Wir analysieren bestehende Lebensräume, ökologische Korridore und territoriale Potenziale, um die Ausgangsbasis und Interventionsmöglichkeiten zu definieren

Unsere Expertise, gestärkt durch Technologie

Unser Team von Ökologen nutzt die XNatura-Plattform, um rigorose und professionelle BREEAM-Bewertungen durchzuführen. Die Verbindung von menschlicher Expertise und Automatisierung gewährleistet nachvollziehbare Berichte, reduziert Fehler und maximiert die Qualität des Endergebnisses.

Digitale Vegetationserhebungen

Unsere Experten führen im Feld professionelle Erhebungen (Quadrate, Transekte) mit XNatura durch und gewährleisten georeferenzierte Fotos, unterstützte Identifizierung und einen vollständigen Audit-Trail gemäß den Best Practices von CIEEM.

Professionelle Transekt-Erhebungen

Das XNatura-Team erstellt wiederholbare Probenahmedesigns (GPS-Tracking) und Gürteltransekte. XNatura unterstützt uns bei der Analyse der für Route 1 (GN34) und Route 2 (GN36) gesammelten Daten und sichert statistische Qualitätskontrollen.

BREEAM-Berechnungen und unterstützende Indikatoren

Unsere Ökologen nutzen XNatura zur Automatisierung der Berechnung der 'Veränderung des ökologischen Werts' (GN36 – Route 2) und verwalten dabei Besonderheit, Zustand und strategische Bedeutung für ein genaues und schnelles Ergebnis.

BREEAM: unsere internationale Abdeckung

Der Beratungsdienst von XNatura, unterstützt durch die XNatura-Plattform, ist mit BREEAM International und den wichtigsten europäischen nationalen Schemata (NSOs) kompatibel.

BREEAM International

Wir bieten unsere Expertise für die Schemata Neubau, Bestand, Quartiere und Sanierung und gewährleisten einen methodischen Ansatz, der auf globale Standards abgestimmt ist.

Nationale Versionen

Unsere Berater sind mit allen nationalen BREEAM-Schemata vertraut.

Integration der EU-Taxonomie

Wir unterstützen unsere Kunden bei der Zuordnung von BREEAM-Credits zur EU-Taxonomie (DNSH) und liefern die spezifischen Nachweise, die für die Konformität erforderlich sind.

Beratung anfordernSprich mit einem Experten

Wie XNatura die Herausforderungen der ökologischen BREEAM-Bewertung löst

Wir digitalisieren den gesamten Arbeitsablauf: von den Feldstudien über die Berechnungen nach GN36 (Route 2) bis hin zu SQE-fertigen Berichten.

Vegetationserhebungen
Methodik GN34/GN36
Ökosystem-Indizes
SQE-fertige Berichte

Langsame und fehleranfällige manuelle Erhebungen

Typische Probleme:
  • Nicht standardisierte Daten
  • Langsame Artenbestimmung
  • Schlechte Nachvollziehbarkeit
  • Zeitaufwändige Datenanalyse

Vollständige Digitalisierung der Erhebungen

In Echtzeit validierte Formulare, unterstützte Identifizierung, GPS und georeferenzierte Fotos. Sofortiger Export in GIS-Formate; Unterstützung für Quadrate, Transekte und Dauerbeobachtungsflächen; Audit-Trail für die Qualitätssicherung.

Dashboard für digitale Vegetationserhebungen

Die Plattform für BREEAM

Überwachen und dokumentieren Sie die Umweltleistung Ihres Projekts nachvollziehbar für BREEAM. Wir integrieren IoT-Sensoren, KI und Geodatenanalyse, um die für die Kriterien erforderlichen Nachweise zu unterstützen.

Kohlenstoff & Energie

Energiemonitoring und Unterstützung beim Reporting (außerhalb des Geltungsbereichs von LE 01–05).

Luftqualität und Schadstoffe

Überwachung von PM2,5/PM10/NOx...

Wasserressourcenmanagement

Verfolgung von Verbrauch, Qual...

Biodiversität und Lebensräume (LE 02–LE 05)

Workflows für Baseline, Minder...

Warum XNatura wählen?

Entwickle eine umfassende Bewertung, überwache und erfasse Biodiversität, Natur und Klima mit XNatura. Wir verwandeln komplexe Daten in strategische Erkenntnisse, indem wir Auswirkungen, Risiken, Abhängigkeiten und Chancen messen und die Einhaltung der ESRS-Standards gewährleisten.

compass
Technischer Bericht auf KnopfdruckXNatura ermöglicht es Ihnen, in wenigen Sekunden vollständige und genaue Ergebnisse mit einem einfachen Klick zu erhalten.
diversity
Unterstützung durch engagierte ExpertenXNatura garantiert die Unterstützung eines Teams von Experten für Klima und Biodiversität, das immer bereit ist, Sie zu unterstützen.
person-pin
Multi-Site- und Multi-User-ManagementXNatura ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Unternehmensstandorte auf einer einzigen Plattform im Blick zu behalten.
judge-hammer
Einhaltung der Europäischen VorschriftenXNatura gewährleistet die vollständige Einhaltung der ESRS-Standards und sorgt für Transparenz und Genauigkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Ihr Unternehmen.
bar-chart
Bericht zur Integration in den Nachhaltigkeitsbericht bereitXNatura erstellt strukturierte Berichte, die bereit sind, in den Nachhaltigkeitsbericht Ihres Unternehmens integriert zu werden.

Weißbuch und praktische Leitfäden

Vertiefe grundlegende Themen zu Biodiversität, Klima, Natur und gesetzlicher Compliance, indem du die kostenlosen Ressourcen von XNatura herunterlädst: Weißbuch, praktische Leitfäden und Informationsmaterialien, die als ergänzende Unterstützung für dein Unternehmen gedacht sind.

Möchten Sie Ökologie-Credits mit schnellen und professionellen Berichten maximieren? Vertrauen Sie auf das Team und die Technologie von XNatura.

Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben

Die Wahl von XNatura bedeutet, einen innovativen und datengestützten Ansatz zu verfolgen, der Transparenz und vollständige Einhaltung der Umweltvorschriften gewährleistet.

Kontaktieren Sie uns für Informationen zur Plattform oder für eine spezialisierte Beratung im Umweltbereich.

Ich akzeptiere, dass meine persönlichen Daten verarbeitet werden, um auf meine Anfrage zu antworten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben. (pflichtfeld)

Ich stimme zu, Marketingkommunikationen und Werbematerial von 3Bee zu erhalten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.

Wir unterstützen BREEAM International sowie die nationalen Schemata (NL, ES, NOR, SE, DE/AT/CH über TÜV SÜD) und passen uns den lokalen Anforderungen an, während wir die Kohärenz mit den BREEAM-Ökologie-Rahmenwerken wahren.