Ökologische Bewertung für BREEAM-Zertifizierung

XNatura digitalisiert die Kategorie Land Use & Ecology (LE 01–05) mit professionellen Vegetationsaufnahmen, Transekten und Berechnungen der ökologischen Wertveränderung nach GN36-Methodik (Route 2). Wir unterstützen auch Route 1 über GN34.

BREEAM Land Use & Ecology: eine Schlüsselkategorie

Die Kategorie Land Use & Ecology kann bis zu ~10% der BREEAM-Gesamtpunktzahl ausmachen (je nach Schema).

XNatura deckt die Bewertungsthemen LE 01–LE 05 mit digitalen Werkzeugen für Erhebungen, Transekte und Berechnung der ökologischen Wertveränderung (Route 2 – GN36) ab.

LE 01 & 2: Standortwahl, Risiken und Chancen

Priorisierte Entscheidungen zur Minimierung von Auswirkungen, ökologische Baseline, Risiken/Chancen und Ergebnisdefinition

LE 03: Management negativer Auswirkungen auf die Ökologie

Anwendung der Vermeidungshierarchie und Schutz bestehender Lebensräume.

LE 04: Aufwertung des ökologischen Wertes

Berechnung der ökologischen Wertveränderung (GN36 – Route 2) und Planung der Aufwertungsmaßnahmen.

LE 05: Langfristige Ökologie-Verwaltung und -Pflege

LEMP-Erstellung und Definition von Rollen/Verantwortlichkeiten für das Langzeitmanagement.

Künstliche Intelligenz für BREEAM

Optimieren Sie Ergebnisse in LE 01–05 mit KI für Nachweisanalyse und -nachvollziehbarkeit

Landnutzungsanalyse (LE 01)

Standortkartierung, frühere Nutzung und Kontext für bewusste Standortwahl.

Ökologische Risiken und Chancen (LE 02)

GN34-Checkliste, Einflussbereich, Einschränkungen/Schutzgebiete und ökologische Ergebnisse mit SQE.

Auswirkungsminderung (LE 03)

Anwendung der Vermeidungshierarchie und Kontrolle negativer Auswirkungen auf Lebensräume/Arten.

Aufwertung & Veränderung (LE 04)

GN36 – Route 2 Berechnung der ökologischen Wertveränderung und Aufwertungsplanung.

Langzeitmanagement (LE 05)

LEMP-Generierung mit Rollen/Verantwortlichkeiten, Zeitplänen und Indikatoren für Follow-up.

XNatura: Ihr technologischer Partner für Exzellenz in der BREEAM-Zertifizierung XNatura: Ihr technologischer Partner für Exzellenz in der BREEAM-Zertifizierung

Technische Fähigkeiten für Ökologie-Fachleute

XNatura bietet validierte Werkzeuge für Erhebungen, Transekte und BREEAM-Berechnungen. Die Automatisierung reduziert Fehler und gewährleistet Nachvollziehbarkeit, im Einklang mit den Anforderungen der Ökologie-Themen.

Digitale Vegetationsaufnahmen

Quadrate (1–20 m²), Linientransekte, geschichtete Stichproben mit unterstützter Identifikation und georeferenzierter Fotodokumentation. Europäische taxonomische Datenbank, standardisierte Formulare und Audit-Trail; Konformität mit CIEEM-Best Practices.

Professionelle Transekterfassung

Wiederholbares Stichprobendesign (GPS-Tracking) und Gürteltransekte für lineare Lebensräume. Unterstützung für Route 1 (GN34) und Route 2 (GN36) mit statistischen Qualitätskontrollen der erhobenen Daten.

BREEAM-Berechnungen und unterstützende Indikatoren

Automatisierung der ökologischen Wertveränderung (GN36 – Route 2) mit Management von Unterscheidbarkeit, Zustand und strategischer Bedeutung. Zusätzliche ökologische Indikatoren (Shannon, Simpson, Pielou, MSA) für interne analytische Zwecke verfügbar: nicht von BREEAM gefordert.

BREEAM: internationale Abdeckung

XNatura unterstützt BREEAM International und europäische nationale Versionen, die von National Scheme Operators (NSO) verwaltet werden.

BREEAM International

Globaler Standard nutzbar in über 100 Ländern (expandierende Registrierungen/Zertifizierungen). Unterstützung für New Construction, In-Use, Communities und Refurbishment; Ökologie-Methodik am Referenzschema ausgerichtet.

Nationale Versionen

Kompatibilität mit BREEAM NL (Niederlande), BREEAM ES (Spanien), BREEAM NOR (Norwegen), BREEAM SE (Schweden) und BREEAM DE/AT/CH (Deutschland, Österreich, Schweiz – NSO TÜV SÜD).

EU-Taxonomie-Integration

Unterstützung beim Mapping mit EU-Taxonomie (DNSH und technische Kriterien wo anwendbar). BREEAM V7 erhöht die Ausrichtung und BRE stellt Mapping-/Offenlegungsmaterial zur Verfügung; Taxonomie-Konformität erfordert spezifische Nachweise über BREEAM-Credits hinaus.

Mehr erfahrenZur Plattform

Wie XNatura BREEAM-Herausforderungen bei ökologischen Bewertungen löst

Wir digitalisieren den gesamten Ablauf: von Felderhebungen über GN36-Berechnungen (Route 2) bis zu SQE-fertigen Berichten.

Vegetationsaufnahmen
GN34/GN36-Methodik
Ökologische Indizes
SQE-fertige Berichte

Langsame manuelle Erhebungen mit Fehleranfälligkeit

Typische Probleme:
  • Nicht standardisierte Daten
  • Langsame Artenidentifikation
  • Schlechte Nachvollziehbarkeit
  • Zeitaufwändige Datenanalyse

Vollständige Digitalisierung der Erhebungen

Echtzeit-validierte Formulare, unterstützte Identifikation, GPS und georeferenzierte Fotos. Sofortiger Export in GIS-Formaten; Unterstützung für Quadrate, Transekte und Dauerbeobachtungsflächen; Audit-Trail für QA.

Dashboard digitale Vegetationsaufnahmen

Die (White-Label) Plattform für BREEAM

Überwachen und dokumentieren Sie die Umweltleistung Ihres Projekts nachvollziehbar für BREEAM. Wir integrieren IoT-Sensoren, KI und Geodatenanalyse zur Unterstützung der von den Issues geforderten Nachweise.

Kohlenstoff & Energie

Energieüberwachung und Reporting-Unterstützung (außerhalb des LE 01–05 Bereichs).

Luftqualität und Schadstoffe

PM2.5/PM10/NOx/VOC Indoor/Outd...

Wasserressourcenmanagement

Verbrauchs- und Qualitätsverfo...

Biodiversität und Lebensräume (LE 02–LE 05)

Workflows für Baseline, Minder...

Warum XNatura wählen?

Entwickle eine umfassende Bewertung, überwache und erfasse Biodiversität, Natur und Klima mit XNatura. Wir verwandeln komplexe Daten in strategische Erkenntnisse, indem wir Auswirkungen, Risiken, Abhängigkeiten und Chancen messen und die Einhaltung der ESRS-Standards gewährleisten.

compass
Technischer Bericht auf KnopfdruckXNatura ermöglicht es Ihnen, in wenigen Sekunden vollständige und genaue Ergebnisse mit einem einfachen Klick zu erhalten.
diversity
Unterstützung durch engagierte ExpertenXNatura garantiert die Unterstützung eines Teams von Experten für Klima und Biodiversität, das immer bereit ist, Sie zu unterstützen.
person-pin
Multi-Site- und Multi-User-ManagementXNatura ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Unternehmensstandorte auf einer einzigen Plattform im Blick zu behalten.
judge-hammer
Einhaltung der Europäischen VorschriftenXNatura gewährleistet die vollständige Einhaltung der ESRS-Standards und sorgt für Transparenz und Genauigkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Ihr Unternehmen.
bar-chart
Bericht zur Integration in den Nachhaltigkeitsbericht bereitXNatura erstellt strukturierte Berichte, die bereit sind, in den Nachhaltigkeitsbericht Ihres Unternehmens integriert zu werden.

Weißbuch und praktische Leitfäden

Vertiefe grundlegende Themen zu Biodiversität, Klima, Natur und gesetzlicher Compliance, indem du die kostenlosen Ressourcen von XNatura herunterlädst: Weißbuch, praktische Leitfäden und Informationsmaterialien, die als ergänzende Unterstützung für dein Unternehmen gedacht sind.

Möchten Sie Ihre BREEAM-Bewertungen (LE 01–05) digitalisieren und Ökologie-Credits maximieren? Starten Sie heute mit XNatura.

Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben

Die Wahl von XNatura bedeutet, einen innovativen und datengestützten Ansatz zu verfolgen, der Transparenz und vollständige Einhaltung der Umweltvorschriften gewährleistet.

Kontaktiere uns für weitere Informationen

Ich akzeptiere, dass meine persönlichen Daten verarbeitet werden, um auf meine Anfrage zu antworten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben. (pflichtfeld)

Ich stimme zu, Marketingkommunikationen und Werbematerial von 3Bee zu erhalten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.

Wir unterstützen BREEAM International und nationale Versionen (NL, ES, NOR, SE, DE/AT/CH über TÜV SÜD), passen lokale Anforderungen an und wahren die Konsistenz mit BREEAM-Ökologie-Frameworks.