Aktionsplan zur ökologischen Regeneration

Erfahren Sie, wie Sie einen Aktionsplan zur Biodiversität für Ihre Unternehmensstandorte mit XNatura definieren können. Ein grundlegender Schritt zur Entwicklung einer Strategie zur ökologischen Regeneration, die einem technisch-wissenschaftlichen Ansatz folgt und die Mitigationshierarchie respektiert.

Eine Säule für die Zukunft des Planeten und der Unternehmen

Ein Aktionsplan zur Biodiversität ist ein Instrument, das es Unternehmen ermöglicht, die Umweltauswirkungen proaktiv zu steuern, die Unternehmensresilienz zu verbessern und die Einhaltung internationaler Vorschriften zu gewährleisten.

Veränderungen in der Landnutzung

Der Aktionsplan identifiziert und mindert die Risiken des Verlusts der Biodiversität, indem er Ziele festlegt, die mit den globalen Zielen zum Schutz der Natur in Einklang stehen.

Intensive landwirtschaftliche Praktiken

Der Aktionsplan stärkt die Unternehmensresilienz durch nachhaltiges Ressourcenmanagement und Risikominderung bei Verlust der Biodiversität.

Invasive Arten

Der Aktionsplan richtet sich nach den ESRS- und TNFD-Standards und unterstützt Unternehmen bei der Offenlegung und effektiven Verwaltung von Umweltdaten.

background

Was ist der Aktionsplan?

Der Biodiversitätsaktionsplan ist ein Dokument, das gezielte Maßnahmen definiert, um den Zustand der Biodiversität an einem bestimmten Unternehmensstandort zu schützen und zu verbessern. Basierend auf der Mitigationshierarchie wird der Aktionsplan aus den in der Bewertungsphase gesammelten Daten entwickelt und orientiert sich an den internationalen Zielen im Bereich Biodiversität.

Welt

Die im Aktionsplan vorgeschlagenen Regenerationsmaßnahmen

Alle im Aktionsplan vorgeschlagenen Maßnahmen zur Regeneration der Biodiversität folgen einem technisch-wissenschaftlichen Ansatz und können unterschiedlichster Art sein, beispielsweise die Wiederherstellung degradierter Lebensräume oder die Schaffung ökologischer Korridore.

Arboretum
Dachbegrünung
Feuchtgebiete
Zufluchtsorte für Bestäuber
Biotop-Teich
Vogelhäuser
Tiny Oase
Beseitigung invasiver Pflanzen
Sfalcio ridotto
Fitodepurazione
Ecotono
Gestione del legno
Casette per pipistrelli
Oasi della biodiversità
Arboretum

Ein Arboretum ist so gestaltet, dass es eine Umgebung schafft, in der Bestäuber Lebensräume und Nahrung finden können. Jedes Arboretum besteht aus mindestens vier nektarspendenden Pflanzenarten (Bäume, Sträucher).

Arboretum
Dachbegrünung

Dieses Projekt sieht die Schaffung von Grünflächen in städtischen Kontexten vor, mit dem Ziel, Lebensräume zu schaffen, die für Wildtiere geeignet sind, und gleichzeitig den Wärmeinsel-Effekt zu bekämpfen.

Dachbegrünung
Feuchtgebiete

Feuchtgebiete sind natürliche Umgebungen, die durch das Vorhandensein von Wasser gekennzeichnet sind und ideale Lebensräume für Amphibien, kleine Reptilien, Zugvögel und andere Arten darstellen.

Feuchtgebiete
Zufluchtsorte für Bestäuber

Diese Zufluchtsorte tragen dazu bei, Lebensräume für verschiedene Bestäuber bereitzustellen, darunter Wildbienen, Schmetterlinge und Marienkäfer, und fördern so den Erhalt der lokalen Biodiversität.

Zufluchtsorte für Bestäuber
Biotop-Teich

Ein Bioteich ist ein Bereich, in dem ein Wasserspiegel rekreiert wird. Jeder Bioteich ist so gestaltet, dass er die Biodiversität fördert, indem er Lebensräume für Pflanzen- und Tierarten bietet, darunter Amphibien, Wasserinsekten und Vögel.

Biotop-Teich
Vogelhäuser

Die Vogelhäuser sind so konzipiert, dass sie verschiedenen Vogelarten Unterschlupf und Nistplätze bieten. Sie spielen eine entscheidende Rolle in verschiedenen Ökosystemen, indem sie zur Regulierung der Populationen anderer Arten, wie Insekten, beitragen.

Vogelhäuser
Tiny Oase

Die Tiny Oasen sind kleine Lebensräume, die sich durch eine dichte und vielfältige Vegetation auszeichnen. Obwohl es sich um kleine Flächen handelt, sind die Tiny Oasen durch ein hohes Maß an Biodiversität gekennzeichnet.

Tiny Oase
Beseitigung invasiver Pflanzen

Invasive Pflanzenarten werden identifiziert und entfernt, um durch einheimische Pflanzen ersetzt zu werden, die die lokale Biodiversität unterstützen und das Gleichgewicht der natürlichen Ökosysteme wiederherstellen.

Beseitigung invasiver Pflanzen
Sfalcio ridotto

Die reduzierte Mahd ist eine Praxis der Grünflächenpflege, die eine Verringerung der Mähfrequenz vorsieht, um Platz für spontane Blühpflanzen zu schaffen und die Biodiversität zu fördern.

Sfalcio ridotto
Fitodepurazione

Durch das System der Phytoreinigung werden Algen und andere Pflanzenarten eingesetzt, die die Funktion haben, das Wasser zu reinigen und Schadstoffe zurückzuhalten.

Fitodepurazione
Ecotono

Ein Ökoton ist ein Übergangsbereich zwischen zwei Ökosystemen, wie einem Wald und einem künstlichen Gebiet, der die Biodiversität und die Interaktion zwischen natürlichen und anthropogenen Umgebungen fördert.

Ecotono
Gestione del legno

Totes Holz spielt eine grundlegende ökologische Rolle. Es stellt eine wichtige Nahrungs- und Unterschlupfquelle für die lokale Insektenfauna dar.

Gestione del legno
Casette per pipistrelli

Diese Nistkästen beherbergen Fledermäuse, die in zahlreichen Ökosystemen grundlegende Funktionen erfüllen. Ihre Anwesenheit oder Abwesenheit kann wichtige Informationen über den Gesundheitszustand der Umwelt liefern.

Casette per pipistrelli
Oasi della biodiversità

Die Oasen der Biodiversität sind Räume, die dem Schutz der Biodiversität gewidmet sind und mit dem Ziel geschaffen wurden, durch menschliche Aktivitäten geschädigte Umgebungen wiederherzustellen. Sie können unterschiedlich groß sein und bestehen aus nektarspendenden Bäumen und Sträuchern, stabilen Wiesen und Unterschlüpfen für Bestäuber.

Oasi della biodiversità
Fordere eine Demo an

Wählen Sie unsere Dienstleistungen

Jede Suite zur Bewertung und Überwachung von XNatura basiert auf standardisierten und anerkannten Protokollen, die es dir ermöglichen, den Prioritätsgrad deiner Standorte in Bezug auf Natur, Biodiversität und Klima zu verstehen.

StandortpriorisierungIdentifizierung von prioritären Standorten und Vermögenswerten in Bezug auf Biodiversität, Klima und Natur
Enthält
Encore Matrix zu Auswirkungen und Abhängigkeiten
Wasser- und Klimarisiko
Zustand der Biodiversität
Generisches Klimarisiko
Rutschungs- und Erosionsrisiko
Schlüsselgebiete der Biodiversität
Urbanisierung und Demografie
Doppelte MaterialitätIdentifizieren Sie Ihre Auswirkungen und Risiken
EnthältStandortpriorisierungplus
Auswirkungsanalyse E1-E5
Risikoanalyse E1-E5
Matrix der doppelten Materialität
Stakeholder-Engagement-Analyse
Materialitätsbenchmarking
Wertschöpfungskettenanalyse
Strategie für Biodiversität und NaturÜbergangs- und Strategieplan für Biodiversität und Natur, konform mit TNFD, SBTN & GBF
EnthältDoppelte Materialitätplus
Zielidentifikation & Definition
Geschäftsplan E-Strategie
Szenarioanalyse

Möchten Sie einen maßgeschneiderten Plan

Warum XNatura wählen?

Entwickle eine umfassende Bewertung, überwache und erfasse Biodiversität, Natur und Klima mit XNatura. Wir verwandeln komplexe Daten in strategische Erkenntnisse, indem wir Auswirkungen, Risiken, Abhängigkeiten und Chancen messen und die Einhaltung der ESRS-Standards gewährleisten.

compass
Technischer Bericht auf KnopfdruckXNatura ermöglicht es Ihnen, in wenigen Sekunden vollständige und genaue Ergebnisse mit einem einfachen Klick zu erhalten.
diversity
Unterstützung durch engagierte ExpertenXNatura garantiert die Unterstützung eines Teams von Experten für Klima und Biodiversität, das immer bereit ist, Sie zu unterstützen.
person-pin
Multi-Site- und Multi-User-ManagementXNatura ermöglicht es Ihnen, alle Ihre Unternehmensstandorte auf einer einzigen Plattform im Blick zu behalten.
judge-hammer
Einhaltung der Europäischen VorschriftenXNatura gewährleistet die vollständige Einhaltung der ESRS-Standards und sorgt für Transparenz und Genauigkeit in der Nachhaltigkeitsberichterstattung für Ihr Unternehmen.
bar-chart
Bericht zur Integration in den Nachhaltigkeitsbericht bereitXNatura erstellt strukturierte Berichte, die bereit sind, in den Nachhaltigkeitsbericht Ihres Unternehmens integriert zu werden.
Demo anfordern

Weißbuch und praktische Leitfäden

Vertiefe grundlegende Themen zu Biodiversität, Klima, Natur und gesetzlicher Compliance, indem du die kostenlosen Ressourcen von XNatura herunterlädst: Weißbuch, praktische Leitfäden und Informationsmaterialien, die als ergänzende Unterstützung für dein Unternehmen gedacht sind.

Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben

Die Wahl von XNatura bedeutet, einen innovativen und datengestützten Ansatz zu verfolgen, der Transparenz und vollständige Einhaltung der Umweltvorschriften gewährleistet.

Kontaktiere uns für weitere Informationen

Ich akzeptiere, dass meine persönlichen Daten verarbeitet werden, um auf meine Anfrage zu antworten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben. (pflichtfeld)

Ich stimme zu, Marketingkommunikationen und Werbematerial von 3Bee zu erhalten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.