"Findus & XNatura: Überwachung der biologischen Vielfalt in der landwirtschaftlichen Lieferkette".
Seit 2023 hat sich Findus aktiv dem Monitoring der Biodiversität und der Bestäuber gewidmet, indem es Felder von landwirtschaftlichen Betrieben in den Regionen Abruzzen, Latium und Apulien analysiert, um die Auswirkungen auf die Biodiversität seiner Gemüse-Lieferkette zu bewerten. Dieses Projekt stellt eine Grundlage dar, um das Agroökosystem besser zu verstehen und gezielte Maßnahmen zur Regeneration der Biodiversität zu planen. Die Aktivität zielt darauf ab, die Biodiversität zu schützen und einen wesentlichen ökosystemaren Dienst, wie die Bestäubung, zu stärken, der aufgrund des Klimawandels zunehmend gefährdet ist.
Seit 2024 hat Findus ein Projekt zur Überwachung der Biodiversität von Feldern landwirtschaftlicher Betriebe in den Abruzzen, Latium und Apulien implementiert, das 1.000 Hektar landwirtschaftlicher Flächen und die umliegenden Gebiete abdeckt. Durch Flora, die Technologie von XNatura, die hochauflösende Daten von ESA-Satelliten verarbeitet, kombiniert mit autoritativen Biodiversitätsdatenbanken und international anerkannten Protokollen, war es möglich, eine Analyse der Landnutzung und der Struktur der Ökosysteme durchzuführen und das Biodiversitätspotenzial in landwirtschaftlichen Landschaften zu quantifizieren.
Jede Suite zur Bewertung und Überwachung von XNatura basiert auf standardisierten und anerkannten Protokollen, die es dir ermöglichen, den Prioritätsgrad deiner Standorte in Bezug auf Natur, Biodiversität und Klima zu verstehen.
Möchten Sie einen maßgeschneiderten Plan
Entdecken Sie unsere Fallstudien und erfahren Sie, wie Unternehmen und Agrarstrukturen XNatura nutzen, indem sie die Überwachung der Biodiversität in ihre Aktivitäten integrieren.
XNatura
Die erste integrierte Plattform zur Definition und Umsetzung einer umfassenden Strategie für Biodiversität, Natur und Klima für Unternehmen, Kommunen und Naturparks, die vollständig den ESRS-Standards entspricht.