Integrierte künstliche Intelligenz zur Interpretation und Wertschätzung von Umweltdaten
Von Daten zu konkreten Maßnahmen: XNatura integriert generative Modelle, um komplexe Informationen in operative Entscheidungen zu verwandeln
Integrierte KI im Dienste der Natur
Die künstliche Intelligenz ist in XNatura integriert, um die Interpretation von Umweltdaten zu vereinfachen und strategische Entscheidungen zu leiten. Dank von LLM-Modellen und prädiktiven Algorithmen generiert die Plattform Echtzeiteinblicke ohne manuelle Eingabeaufforderungen oder externe Werkzeuge.
Intelligente Überwachung
XNatura verarbeitet und übersetzt Daten von Sensoren und Satellitenbildern in sofortige Einblicke. Die KI generiert automatisch Beschreibungen, Warnungen und Kommentare, die kritische KPIs oder Anomalien hervorheben und eine reaktive und informierte Verwaltung ermöglichen.
Wissenschaftlich fundierte Umweltvorhersagen
Das proprietäre prädiktive Modell von XNatura schätzt die Wahrscheinlichkeit von Umweltereignissen (z. B. Verlust der Biodiversität oder Bodendegradation) in bestimmten Gebieten und Zeitfenstern. Die Vorhersagen helfen, präventive Maßnahmen zu planen und die Regeneration dort zu priorisieren, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Optimierung der natürlichen Ressourcen
Dank der automatischen Generierung von Texten, Beschreibungen und Vorschlägen vereinfacht die Plattform die Erstellung von Unternehmensberichten, gibt Empfehlungen zu den zu ergreifenden Maßnahmen und hilft, die Ressourcen auf die Bereiche mit der größten Wirkung zu konzentrieren.
Hauptanwendungsbereiche der integrierten künstlichen Intelligenz in XNatura
XNatura nutzt integrierte künstliche Intelligenz, die auf fortschrittlichen Sprachmodellen (LLM) und Computer Vision-Algorithmen basiert, um das Echtzeitverständnis von Umweltdaten zu erleichtern und effektive strategische Entscheidungen zu unterstützen.
Die KI identifiziert automatisch ähnliche Bereiche auf Satellitenbildern und erstellt neue territoriale Layer, ohne dass manuelle Tags erforderlich sind. Beispiel: Wenn ein Biodiversitätsstratege bereits ein mit Sonnenblumen bepflanztes Gebiet identifiziert hat, findet und kennzeichnet der Computer Vision-Algorithmus automatisch alle anderen Zonen mit ähnlichen Kulturen, beschleunigt die Kartierung und optimiert das Flächenmanagement.
Die Plattform nutzt fortschrittliche Sprachmodelle (LLM), um automatisch detaillierte Beschreibungen zu generieren und Inhalte zu vervollständigen, ohne dass der Benutzer Eingabeaufforderungen formulieren oder Daten aus anderen Quellen kopieren muss. Beispiel: Ein Projektmanager erhält automatisch eine prägnante und klare Beschreibung der in einem Standort durchgeführten Aktivitäten, die auch für Personen ohne technische Kenntnisse verständlich ist, was die Erstellung von Unternehmensberichten erleichtert.
Die künstliche Intelligenz generiert automatisch Beschreibungen zu den Umweltauswirkungen, wie das Vorhandensein invasiver Arten oder die Emission von Treibhausgasen, und identifiziert kritische Abhängigkeiten von natürlichen Ressourcen. Beispiel: Die Plattform weist auf eine starke Abhängigkeit von Wasser an einem Standort hin und auf dessen Nähe zu einer natürlichen Quelle, und schlägt vor, die Ressourcennutzung zu optimieren, um die Auswirkungen auf das Ökosystem zu minimieren.
Die KI generiert personalisierte technische Kommentare und detaillierte Beschreibungen in jedem Abschnitt der Plattform, erleichtert das Verständnis der Daten und hebt die Schlüsselinformationen durch erklärende Texte hervor. Beispiel: Ein Umweltverantwortlicher kann diese automatischen Beschreibungen nutzen, um einen kritischen Indikator hervorzuheben, mit klaren Erklärungen, was er darstellt und welche Faktoren die Ergebnisse beeinflussen.
Der prädiktive Algorithmus der Plattform berechnet die Wahrscheinlichkeit und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltgefahren und unterstützt die Festlegung von Prioritäten und Interventionsstrategien. Beispiel: Die KI schätzt, dass ein Gebiet eine 40%ige Wahrscheinlichkeit hat, innerhalb von zwei Jahren ein Degradationsereignis zu erleiden, und schlägt vor, die Regenerationsressourcen auf diese Zone zu konzentrieren, um die nachhaltige Planung zu erleichtern. Die Vorhersagen basieren auf mathematischen Modellen und verfügbaren Daten; daher kann es zu Fehlern kommen. Es wird empfohlen, diese Hinweise mit Expertenbewertungen und Felddaten zu ergänzen.
Die KI identifiziert automatisch ähnliche Bereiche auf Satellitenbildern und erstellt neue territoriale Layer, ohne dass manuelle Tags erforderlich sind. Beispiel: Wenn ein Biodiversitätsstratege bereits ein mit Sonnenblumen bepflanztes Gebiet identifiziert hat, findet und kennzeichnet der Computer Vision-Algorithmus automatisch alle anderen Zonen mit ähnlichen Kulturen, beschleunigt die Kartierung und optimiert das Flächenmanagement.
Die Plattform nutzt fortschrittliche Sprachmodelle (LLM), um automatisch detaillierte Beschreibungen zu generieren und Inhalte zu vervollständigen, ohne dass der Benutzer Eingabeaufforderungen formulieren oder Daten aus anderen Quellen kopieren muss. Beispiel: Ein Projektmanager erhält automatisch eine prägnante und klare Beschreibung der in einem Standort durchgeführten Aktivitäten, die auch für Personen ohne technische Kenntnisse verständlich ist, was die Erstellung von Unternehmensberichten erleichtert.
Die künstliche Intelligenz generiert automatisch Beschreibungen zu den Umweltauswirkungen, wie das Vorhandensein invasiver Arten oder die Emission von Treibhausgasen, und identifiziert kritische Abhängigkeiten von natürlichen Ressourcen. Beispiel: Die Plattform weist auf eine starke Abhängigkeit von Wasser an einem Standort hin und auf dessen Nähe zu einer natürlichen Quelle, und schlägt vor, die Ressourcennutzung zu optimieren, um die Auswirkungen auf das Ökosystem zu minimieren.
Die KI generiert personalisierte technische Kommentare und detaillierte Beschreibungen in jedem Abschnitt der Plattform, erleichtert das Verständnis der Daten und hebt die Schlüsselinformationen durch erklärende Texte hervor. Beispiel: Ein Umweltverantwortlicher kann diese automatischen Beschreibungen nutzen, um einen kritischen Indikator hervorzuheben, mit klaren Erklärungen, was er darstellt und welche Faktoren die Ergebnisse beeinflussen.
Der prädiktive Algorithmus der Plattform berechnet die Wahrscheinlichkeit und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltgefahren und unterstützt die Festlegung von Prioritäten und Interventionsstrategien. Beispiel: Die KI schätzt, dass ein Gebiet eine 40%ige Wahrscheinlichkeit hat, innerhalb von zwei Jahren ein Degradationsereignis zu erleiden, und schlägt vor, die Regenerationsressourcen auf diese Zone zu konzentrieren, um die nachhaltige Planung zu erleichtern. Die Vorhersagen basieren auf mathematischen Modellen und verfügbaren Daten; daher kann es zu Fehlern kommen. Es wird empfohlen, diese Hinweise mit Expertenbewertungen und Felddaten zu ergänzen.
Fortschrittliche Technologie und künstliche Intelligenz zum Schutz und zur Überwachung der Biodiversität, um eine nachhaltige Zukunft im Einklang mit der Natur zu schaffen. Fortschrittliche Technologie und künstliche Intelligenz zum Schutz und zur Überwachung der Biodiversität, um eine nachhaltige Zukunft im Einklang mit der Natur zu schaffen.
Wählen Sie unsere Dienstleistungen
Jede Suite zur Bewertung und Überwachung von XNatura basiert auf standardisierten und anerkannten Protokollen, die es dir ermöglichen, den Prioritätsgrad deiner Standorte in Bezug auf Natur, Biodiversität und Klima zu verstehen.
Möchten Sie einen maßgeschneiderten Plan
Fallstudien
Entdecken Sie unsere Fallstudien und erfahren Sie, wie Unternehmen XNatura nutzen, um Biodiversitätsüberwachung in ihre Aktivitäten zu integrieren.
Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben
Die Wahl von XNatura bedeutet, einen innovativen und datengestützten Ansatz zu verfolgen, der Transparenz und vollständige Einhaltung der Umweltvorschriften gewährleistet.

Wir überwachen die Auswirkungen unserer Vermögenswerte auf die Biodiversität und verbessern sie durch Regenerationsbemühungen wie die Schaffung unserer Oasen und erhöhen unseren Einfluss, indem wir die lokalen Schüler sensibilisieren.
Mehr lesen
Mit XNatura sind wir in der Lage, die Auswirkungen unserer Kunden, wie z.B. Bergwerke, auf die lokalen Ökosysteme zu bewerten und die Grade der Biodiversitätsdegradation zu verstehen.

Wir sind stolz und glücklich, als Parco delle Groane e della Brughiera Briantea die Führungsrolle in diesem wichtigen Projekt zu übernehmen, das uns einmal mehr mit führenden italienischen Universitäten und Institutionen zusammenbringt, die seit Langem in unserem Gebiet tätig sind. Die Biodiversität ist von grundlegender Bedeutung für unseren Planeten, und ihr Verlust gehört zu den dringendsten Herausforderungen, denen wir uns heute stellen müssen.
Mehr lesen
Gemeinsam mit XNatura schützen und überwachen wir die Biodiversität durch die Oasen der Gruppe Cassa Centrale – Credito Cooperativo Italiano, wo unser Ziel darin besteht, Projekte zu fördern, die die natürliche Umwelt und die Biodiversität schützen.
Mehr lesen
Dank unserer Zusammenarbeit mit XNatura haben wir technologische Lösungen entwickelt, um den Respekt vor der Natur und dem Ökosystem zu fördern und nachhaltigen Wert für zukünftige Generationen zu schaffen.
Mehr lesen
Das Thema Biodiversität steht seit jeher im Mittelpunkt der Strategien von Mutti, deren Geschäft vollständig um ein Produkt der Erde kreist, das Symbol für das Made in Italy in der Welt ist: die Tomate. Aus diesem Grund haben wir im Rahmen unserer Green Strategy ein Programm zur Wiederherstellung und Aufwertung der Ökosysteme ins Leben gerufen, das direkt von den Flächen ausgeht, auf denen wir unsere Produktionsstätten haben. Die Zusammenarbeit mit XNatura ist für uns daher unerlässlich, um unseren Projekten eine wissenschaftliche Validierung zu geben und uns beim Aufbau einer langfristigen Strategie zu unterstützen, die uns hilft, zu wachsen und der Umwelt einen immer größeren Wert zu verleihen.
Mehr lesen
Wir sind stolz darauf, an dem Projekt 3Bee von XNatura mitzuarbeiten, um die Biodiversität in Europa zu überwachen und zu regenerieren. Wir haben mit der Überwachung von Honigbienen begonnen und erweitern das Projekt auf die Regeneration. Durch die Kommunikation über die Produkte Foxy Love the Bee und an die Verbraucher können wir dazu beitragen, dieses Bewusstsein zu verbreiten und unseren Teil für einen nachhaltigeren Planeten zu leisten.
Mehr lesen
Mit XNatura überwachen wir etwa 1.000 Hektar unserer Lieferkette, um das Niveau der Biodiversität und ihre Beziehung zu unseren Farmen zu verstehen.

Wir haben beschlossen, dem natürlichen Kapital der Gruppe Vorrang zu geben, indem wir 16.000 Hektar überwachen. Wir entwickeln eine langfristige Strategie zur Verbesserung der Ökosystemdienstleistungen unserer Vermögenswerte in Zusammenarbeit mit der Landesnachhaltigkeit und Sozialverantwortung von Generali.
Mehr lesen
Respekt ist einer der zentralen Werte der Unternehmensführung von Cherry Bank. Diese Welt ist das, was wir alle gemeinsam haben. Es braucht Kreativität, Sensibilität und Innovation, um ein Gleichgewicht zwischen neuen Bedürfnissen und dem Respekt vor den Ressourcen der Natur zu finden. Nicht die Bäume werden den Planeten retten, sondern der Mensch.
Mehr lesen
Wir setzen uns intensiv für den Schutz der Biodiversität ein und integrieren Nachhaltigkeit in unsere Projekte. Unsere Initiativen unterstützen die Tierwelt, die Landwirtschaft und regenerative Bemühungen, um langfristige Auswirkungen für eine nachhaltigere Zukunft zu schaffen.
Mehr lesen