Integrierte künstliche Intelligenz zur Interpretation und Wertschätzung von Umweltdaten

Von Daten zu konkreten Maßnahmen: XNatura integriert generative Modelle, um komplexe Informationen in operative Entscheidungen zu verwandeln

Fordere die DEMO an

Integrierte KI im Dienste der Natur

Die künstliche Intelligenz ist in XNatura integriert, um die Interpretation von Umweltdaten zu vereinfachen und strategische Entscheidungen zu leiten. Dank von LLM-Modellen und prädiktiven Algorithmen generiert die Plattform Echtzeiteinblicke ohne manuelle Eingabeaufforderungen oder externe Werkzeuge.

Intelligente Überwachung

XNatura verarbeitet und übersetzt Daten von Sensoren und Satellitenbildern in sofortige Einblicke. Die KI generiert automatisch Beschreibungen, Warnungen und Kommentare, die kritische KPIs oder Anomalien hervorheben und eine reaktive und informierte Verwaltung ermöglichen.

Wissenschaftlich fundierte Umweltvorhersagen

Das proprietäre prädiktive Modell von XNatura schätzt die Wahrscheinlichkeit von Umweltereignissen (z. B. Verlust der Biodiversität oder Bodendegradation) in bestimmten Gebieten und Zeitfenstern. Die Vorhersagen helfen, präventive Maßnahmen zu planen und die Regeneration dort zu priorisieren, wo sie am dringendsten benötigt wird.

Optimierung der natürlichen Ressourcen

Dank der automatischen Generierung von Texten, Beschreibungen und Vorschlägen vereinfacht die Plattform die Erstellung von Unternehmensberichten, gibt Empfehlungen zu den zu ergreifenden Maßnahmen und hilft, die Ressourcen auf die Bereiche mit der größten Wirkung zu konzentrieren.

Fordern Sie die DEMO an

Hauptanwendungsbereiche der integrierten künstlichen Intelligenz in XNatura

XNatura nutzt integrierte künstliche Intelligenz, die auf fortschrittlichen Sprachmodellen (LLM) und Computer Vision-Algorithmen basiert, um das Echtzeitverständnis von Umweltdaten zu erleichtern und effektive strategische Entscheidungen zu unterstützen.

Automatische Generierung der Flächennutzung

Die KI identifiziert automatisch ähnliche Bereiche auf Satellitenbildern und erstellt neue territoriale Layer, ohne dass manuelle Tags erforderlich sind. Beispiel: Wenn ein Biodiversitätsstratege bereits ein mit Sonnenblumen bepflanztes Gebiet identifiziert hat, findet und kennzeichnet der Computer Vision-Algorithmus automatisch alle anderen Zonen mit ähnlichen Kulturen, beschleunigt die Kartierung und optimiert das Flächenmanagement.

Automatische Beschreibungen und intelligente Berichte

Die Plattform nutzt fortschrittliche Sprachmodelle (LLM), um automatisch detaillierte Beschreibungen zu generieren und Inhalte zu vervollständigen, ohne dass der Benutzer Eingabeaufforderungen formulieren oder Daten aus anderen Quellen kopieren muss. Beispiel: Ein Projektmanager erhält automatisch eine prägnante und klare Beschreibung der in einem Standort durchgeführten Aktivitäten, die auch für Personen ohne technische Kenntnisse verständlich ist, was die Erstellung von Unternehmensberichten erleichtert.

Intelligente Einblicke in Auswirkungen und natürliche Ressourcen

Die künstliche Intelligenz generiert automatisch Beschreibungen zu den Umweltauswirkungen, wie das Vorhandensein invasiver Arten oder die Emission von Treibhausgasen, und identifiziert kritische Abhängigkeiten von natürlichen Ressourcen. Beispiel: Die Plattform weist auf eine starke Abhängigkeit von Wasser an einem Standort hin und auf dessen Nähe zu einer natürlichen Quelle, und schlägt vor, die Ressourcennutzung zu optimieren, um die Auswirkungen auf das Ökosystem zu minimieren.

Intelligente Interpretation der Daten

Die KI generiert personalisierte technische Kommentare und detaillierte Beschreibungen in jedem Abschnitt der Plattform, erleichtert das Verständnis der Daten und hebt die Schlüsselinformationen durch erklärende Texte hervor. Beispiel: Ein Umweltverantwortlicher kann diese automatischen Beschreibungen nutzen, um einen kritischen Indikator hervorzuheben, mit klaren Erklärungen, was er darstellt und welche Faktoren die Ergebnisse beeinflussen.

Prädiktives Management der Risiko- und Chancenberechnung

Der prädiktive Algorithmus der Plattform berechnet die Wahrscheinlichkeit und die wirtschaftlichen Auswirkungen von Umweltgefahren und unterstützt die Festlegung von Prioritäten und Interventionsstrategien. Beispiel: Die KI schätzt, dass ein Gebiet eine 40%ige Wahrscheinlichkeit hat, innerhalb von zwei Jahren ein Degradationsereignis zu erleiden, und schlägt vor, die Regenerationsressourcen auf diese Zone zu konzentrieren, um die nachhaltige Planung zu erleichtern. Die Vorhersagen basieren auf mathematischen Modellen und verfügbaren Daten; daher kann es zu Fehlern kommen. Es wird empfohlen, diese Hinweise mit Expertenbewertungen und Felddaten zu ergänzen.

Fortschrittliche Technologie und künstliche Intelligenz zum Schutz und zur Überwachung der Biodiversität, um eine nachhaltige Zukunft im Einklang mit der Natur zu schaffen. Fortschrittliche Technologie und künstliche Intelligenz zum Schutz und zur Überwachung der Biodiversität, um eine nachhaltige Zukunft im Einklang mit der Natur zu schaffen.

Wählen Sie unsere Dienstleistungen

Jede Suite zur Bewertung und Überwachung von XNatura basiert auf standardisierten und anerkannten Protokollen, die es dir ermöglichen, den Prioritätsgrad deiner Standorte in Bezug auf Natur, Biodiversität und Klima zu verstehen.

StandortpriorisierungIdentifizierung von prioritären Standorten und Vermögenswerten in Bezug auf Biodiversität, Klima und Natur
Enthält
Encore Matrix zu Auswirkungen und Abhängigkeiten
Wasser- und Klimarisiko
Zustand der Biodiversität
Generisches Klimarisiko
Rutschungs- und Erosionsrisiko
Schlüsselgebiete der Biodiversität
Urbanisierung und Demografie
Doppelte MaterialitätIdentifizieren Sie Ihre Auswirkungen und Risiken
EnthältStandortpriorisierungplus
Auswirkungsanalyse E1-E5
Risikoanalyse E1-E5
Matrix der doppelten Materialität
Stakeholder-Engagement-Analyse
Materialitätsbenchmarking
Wertschöpfungskettenanalyse
Strategie für Biodiversität und NaturÜbergangs- und Strategieplan für Biodiversität und Natur, konform mit TNFD, SBTN & GBF
EnthältDoppelte Materialitätplus
Zielidentifikation & Definition
Geschäftsplan E-Strategie
Szenarioanalyse

Möchten Sie einen maßgeschneiderten Plan

Fallstudien

Entdecken Sie unsere Fallstudien und erfahren Sie, wie Unternehmen XNatura nutzen, um Biodiversitätsüberwachung in ihre Aktivitäten zu integrieren.

items.edison-energy.title
Edison NächsteEntdecken Sie, wie Edison Next ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen Vielfalt umg...
items.bam.title
BAMErfahren Sie, wie die BAM ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen Vielfalt umgesetz...
items.alceNero.title
Schwarzer ElchErfahren Sie, wie Alce Nero ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen Vielfalt umgese...
items.findus.title
FindusEntdecke, wie Findus ein innovatives Projekt zur Überwachung der Biodiversität umgesetzt hat, indem ...
items.milano.title
Gemeinde MailandErfahren Sie, wie XNatura Kommunen bei der Durchführung von Projekten zur Überwachung der biologisch...
items.brebemi.title
A35 BrebemiErfahren Sie, wie A35 Brebemi ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen Vielfalt umge...
items.aeroporti.title
FlughäfenEntdecke, wie XNatura Flughäfen bei der Umsetzung fortschrittlicher Projekte zur Überwachung der Bio...
items.gest.title
GESTErfahren Sie, wie GEST ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen Vielfalt umgesetzt h...
items.cubico.title
KubischErfahren Sie, wie Cubico ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen Vielfalt umgesetzt...
items.scapigliato.title
ScapigliatoErfahren Sie, wie Scapigliato ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen Vielfalt umge...
items.argorHeraeus.title
Argor HeraeusEntdecke, wie Argor Heraeus ein innovatives Projekt zur Überwachung der Biodiversität umgesetzt hat,...
items.laMaliosa.title
Bauernhof La MaliosaErfahren Sie, wie die Fattoria La Maliosa ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen V...
items.maiano.title
Gutshof von MaianoEntdecken Sie, wie die Fattoria di Maiano ein innovatives Projekt zur Überwachung der biologischen V...
items.quartiereSantaGiulia.title
Santa Giulia DistrictEntdecken Sie, wie die XNatura-Plattform zur Überwachung der biologischen Vielfalt eingesetzt werden...
items.parcoDelleGroane.title
Parco delle Groane e della Brughiera BrianteaEntdecke, wie der Park delle Groane und der Brughiera Briantea ein innovatives Projekt zur Überwachu...
items.parcoDellaValleLambro.title
Park der Valle del LambroEntdecke, wie der Park der Valle del Lambro ein innovatives Projekt zur Überwachung der Biodiversitä...
items.parcoDelVesuvio.title
Nationalpark VesuvEntdecke, wie der Nationalpark Vesuv ein innovatives Projekt zur Überwachung der Biodiversität umges...
items.prometeon.title
PrometeonEntdecke, wie Prometeon ein innovatives Projekt zur Überwachung der Biodiversität umgesetzt hat, ind...
items.creditAgricole.title
Crédit AgricoleEntdecke, wie Crédit Agricole ein innovatives Projekt zur Überwachung der Biodiversität umgesetzt ha...

Die Unternehmen, die sich für XNatura entschieden haben

Die Wahl von XNatura bedeutet, einen innovativen und datengestützten Ansatz zu verfolgen, der Transparenz und vollständige Einhaltung der Umweltvorschriften gewährleistet.

Kontaktiere uns für weitere Informationen

Ich akzeptiere, dass meine persönlichen Daten verarbeitet werden, um auf meine Anfrage zu antworten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben. (pflichtfeld)

Ich stimme zu, Marketingkommunikationen und Werbematerial von 3Bee zu erhalten, wie in der Datenschutzerklärung angegeben.

Biodiversität ist entscheidend für die Resilienz der Landwirtschaft, da sie die Ökosystemdienstleistungen unterstützt, die für Produktivität und Stabilität unerlässlich sind. Die Überwachung, der Schutz und die Förderung der Biodiversität in der Landwirtschaft gewährleisten, dass der Sektor Herausforderungen wie Klimawandel, Pflanzenkrankheiten und Umweltveränderungen bewältigen kann.